München, 29.10.2025

In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten reagieren viele HR-Abteilungen reflexartig mit Stellenabbau oder operativer Routine. Dadurch bleiben Kostensteuerung, Personalbindung und strategische Wirkung unzureichend – und die Organisation verliert an Stabilität und Zukunftsfähigkeit.

Smarte HR-Operating-Modelle verbinden intelligentes Rightsizing mit passgenauen Employee Journeys. Datenbasiertes HR-Controlling, gezielte Freiwilligenprogramme, Potenzialanalysen und systematisches Workforce Management ermöglichen eine differenzierte Steuerung von Kosten, Kompetenzen und Personalentwicklung.

Leonard Kluck, Leiter HR Excellence im HR Journal.

1

Kontakt

Leonard
Kluck
Leiter HR Excellence & Change
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
8 + 2 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Rightsizing: Smarte HR-Operating Modelle für Kostensteuerung und Employee Journeys