1
18. April 2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Digitalevent, Digitalevent, Digitalevent
Finanz Colloquium Heidelberg
18.04.2023
Digitalevent
Digitalevent
Das Schadensrisiko durch fehlerhafte oder unklare Formulierungen ist beträchtlich. Hinzu kommt, dass gerade in dem Bereich Sanierung Formularangebote der Bankverlage kaum vorhanden sind, so dass sich jedes Haus in vielen Fällen seine eigenen Verträge, Formulare und Anträge selbst „strickt“ und deshalb auch laufend aktuell halten muss. Das ist umso unbefriedigender als in den Sanierungsabteilungen der Banken täglich hohe Volumina Gegenstand von solchen, zumeist selbst gestrickten Vereinbarungen und Anträgen, sind.

Zusammen mit anderen Experten führt Eva Ringelspacher, W&P Mitglied der Geschäftsleitung und Restrukturierungsexpertin, im Rahmen der Veranstaltung des Finanz Colloquium Heidelberg durch die richtigen Einsatzgebiete, Gestaltungen, Probleme und Lösungsvorschläge zu wichtigsten Verträgen/Formularen auf der Basis der neusten Rechtslage, u.a.:

  • Waiver – erste Krisenanzeichen und richtiger Umgang damit:
    Frühwarnindikatoren, vorübergehende Aussetzung von Verpflichtungen und Financial Covenants, Verzicht auf Kündigungsrechte und Auflagen
  • Stillhaltevereinbarungen – Kreditfortführung in ungewisser Zeit:
    Auflagen, insbesondere Verpflichtung zur Erstellung eines Sanierungskonzepts, richtige Auswahl des Sanierungsberaters und Formulierung der Beauflagung zur Erstellung eines Sanierungskonzepts (IDW S 6/ BGH), Abgrenzung zu Quick Check und IBR, Laufzeit, Haftungserweiterung § 328 BGB
  • Überbrückungskredit – Liquidität auf Sicht:
    Prüfung Zahlungsunfähigkeit, Gründe für einen Überbrückungskredit, Mindestinhalte, spezifische Auflagen, kluge Auswahl von Kündigungsgründen, Vorsicht bei (mehrfachen) Prolongationen eines Überbrückungskredits
  • Sanierungskredit – Finanzierung der Krisenbewältigung:
    Voraussetzungen, Ernsthaftigkeit des Sanierungswillens, Sanierungsbeiträge der Stakeholder, Auszahlungsvoraussetzungen, Bestandteile einer aussagekräftigen Fortbestehensprognose, Sanierungsfähigkeit: Prüfungspflichten der Bank?, Meilensteine, Planvorgaben, Nachholungsfrist mit Kündigungsrecht, Sanktionen, Sicherheiten
  • Financial Covenants - Sinn oder Unsinn in der Sanierungsphase:
    sanierungsspezifische Covenants und gängige Klauseln, Covenant Holiday und Reset
  • Konsortial- und Sicherheitenpoolverträge – Risiko- und Sicherheitenteilung:
    Saldenausgleich und Berechnung, Nachbesicherung


Das Seminar ist Teil der Qualifizierung für den Zertifizierten Sanierungsbetreuer des Finanz Colloquium Heidelberg. Weitere Informationen unter https://fch-gruppe.de/Seminar/zertifizierter-sanierungsbetreuer-fch-1

Anmeldung unter https://fch-gruppe.de/Seminar/vertragsgestaltung-bei-sanierungsfaellen-darlehen-sicherheiten-etc
Kontakt
1

Seminar: Vertragsgestaltung bei Sanierungsfällen: Darlehen, Sicherheiten etc.

1
1
1
1
1
1

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Tel
+49 89 / 286 23 139