Automobilhandel: Wie machen Sie ihr Geschäftsmodell robust und zukunftsfähig?

Der Konsolidierungstrend im Automobilhandel setzt sich fort: Der hohe Preis- und Margendruck durch das Internet steigt, der Online-Handel gewinnt analog zum Gebrauchtwagenhandel an Bedeutung. Das Servicegeschäft sinkt auf Grund steigender Qualitätsstandards und des Trends zur Elektromobilität; und auch der personengebundene Fahrzeugbesitz wird weiter an Bedeutung verlieren. Unter diesen Rahmenbedingungen muss der Autohandel sein Geschäftsmodell schleunigst überprüfen. Wie?

Ansatzpunkte liefert das Dossier "Automobilhandel: Wie machen Sie ihr Geschäftsmodell robust und zukunftsfähig?" von Dr. Wieselhuber & Partner(W&P).
 
Themenrelevante Inhalte
Der Automobilzulieferer Arlington Germany GmbH hat die Investorensuche für sein Kerngeschäft erfolgreich...
mehr
Die Chance, seine Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit zu steigern, gelingt nur mit systematischer...
mehr
Durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie sind viele Familienunternehmen mit...
mehr
Die Verunsicherung der Kunden in Folge des Dieselskandals sowie die Umstellung auf den Abgas- und...
mehr
Ja, es ist eine dreifache Herausforderung: Herkömmliche Technologien vorantreiben, das Unternehmen...
mehr
So kurz vor der Hannover Messe ist sie im Management vieler Maschinenbauer wieder präsent: Die Frage nach einem...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.