W&P Unternehmerpanel: Unternehmer-Marken prägen Märkte

Man kennt sie eher aus dem Konsumgüterbereich: Marken wie Brandt Zwieback, Veltins, bulthaup und viele andere. Aber auch in konsumfernen Märkten, den B2B Branchen, haben Marken wie Viessmann, Kärcher, Karl Storz oder Braun einen hohen Stellenwert. Auch der Handel - z.B. Otto, Fielmann - und Dienstleister wie Ferchau, Käfer, Klett oder Holtzbrinck werden von der Marke geprägt. Hinter diesen stehen Menschen, die mit ihrem Namen für Leistungen, Auftreten und Verhalten gegenüber Kunden, Lieferanten, Kapitalgebern und Mitarbeitern stehen.

Die Besonderheiten, Herausforderungen und Wechselwirkungen, die sich aus der Identität zwischen Person und Marke ergeben, beleuchtet das Unternehmerpanel "Unternehmer-Marken prägen Märkte" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
Inhaltsverzeichnis 
1
Zielsetzung und Durchführung Der Untersuchung

2
Struktur der Untersuchungsteilnehmer

3
Zusammenfassung der Ergebnisse

4
Ergebnisse im Einzelnen
4.1
Management der Unternehmensmarke
4.2
Persönliche Ziele und Werte des „Namens- und Markengebers“
4.3
Übergeordnete Unternehmensziele und -strategie als Rahmenbedinungen
4.4
Einschätzungen und Perspektiven der Marke für die Zukunft

5
Ansprechpartner
Publikation anfordern 
Anrede *

Titel

Vorname *

Name *

Unternehmen *

Position

Straße / Nr. *

PLZ *

Ort *

Land

Telefon*

E-Mail *

 
 
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Hiermit willige ich ein, dass Dr. Wieselhuber & Partner meine Daten auch dazu nutzen darf, um mich vereinzelt über aktuelle Themen zu der Arbeit von Dr. Wieselhuber & Partner zu informieren. Mein Einverständnis hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

 
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

 
*) Pflichtfeld

 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 06.12.2023
Welche Schwerpunkte sollten 2024 im Bereich Human Resources (HR) oben auf der Agenda stehen? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends...
mehr
Die Zukunftsaussichten des Fleischersatzmarktes scheinen rosig: Während der Pro-Kopf-Verzehr...
mehr
In der Möbelbranche lodert es. Entfacht durch konjunkturell bedingte externe Faktoren fungieren veraltete...
mehr
Zur 19. Structured FINANCE kamen am 18. & 19. Oktober im ICS Stuttgart mehr als 2.200 Finanzentscheider...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr
Die Steuerung der Business Performance ist eine wesentliche Aufgabe eines CFO. Sein vorhandener Werkzeugkasten? Der ist oft gut...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.