Optimierung des R&D- Controllings @ thyssenkrupp

Die thyssenkrupp Steering (tkS) ist Teil der börsennotierten thyssenkrupp AG und zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Lenksystemen. Mit rund 10.900 Mitarbeitenden an 24 Standorten steht tkS für technologische Exzellenz – insbesondere im Bereich der Massivumformung.

Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an Transparenz und Steuerungsfähigkeit in der globalen R&D-Planung initiierte das Unternehmen eine umfassende Optimierung des R&D-Controllings. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wurde beauftragt, den gesamten Prozess strategisch und operativ zu begleiten – von der Analyse der Ausgangssituation über die Zielbildentwicklung bis hin zur Auswahl und Implementierung eines geeigneten Planungstools.
Ziel war, die Steuerungsmöglichkeiten und Transparenz durch eine optimierte Schnittstelle zwischen Budget- und Projektplanung zu erhöhen, die Controlling-Effizienz durch systemische Anpassungen zu steigern und ein zukunftsfähiges R&D-Controllingkonzept zu etablieren.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Projekt- und Jahresplanung wurde durch ein passgenaues Tool effizienter gestaltet, eine adaptierte Prozess- und Gremienstruktur ermöglicht nun eine verbesserte Steuerung der globalen R&D-Ressourcen. Zudem schaffen klar definierte Rollenprofile und ein KPI-gestütztes Dashboard-Konzept Transparenz und Verantwortlichkeit in der Umsetzung. „Dank des strukturierten Vorgehens von W&P konnten wir trotz des äußerst engen Zeitplans diese komplexe Aufgabenstellung zielorientiert lösen, was uns zukünftig eine effizientere Planung und Steuerung unserer R&D-Ressourcen ermöglicht“, so Patrick Vith, CEO & COO der thyssenkrupp Steering.

Wie das Team um Simon Moser, Leiter Innovation & New Business bei W&P, das Projekt umgesetzt hat?
Jetzt im aktuellen Best Case lesen!



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.