Target Costing - Ein wertorientierter F&E-Ansatz

Erst durch die Betrachtung und Ausgestaltung des Target Costing als wertorientierten Ansatz zur Unterstützung eines erfolgreichen F&E-Management kann das Ziel des effektiven sowie effizienten Einsatzes der Entwicklungsressourcen realisiert werden.

Der im Sonderdruck "Target Costing - Ein wertorientierter F&E-Ansatz" dargestellte Target Costing-Ansatz von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) umfasst ein integriertes, wertorientiertes Managementinstrumentarium, das durch eine markt- und profitabilitätskonforme Optimierung der Ressourcen und Prozesse die Performance der Produktentwicklung optimiert.
Inhaltsverzeichnis 
1
Target Costing – ein wertorientierter F&E-Management-Ansatz

2
In Markt und Wettbewerb positionieren
2.1
Der Weg zur „Market-Intelligence“
2.2
Das Primat der Erfüllung von Kundenanforderungen
2.3
Zwischen Innovation und Anforderungserfüllung
2.4
Das Kundenbegeisterungsmodell
2.5
Ziele defi nieren und Maßnahmen herleiten
2.6
Die retrograde Kalkulation – der Weg zur Profi torientierung
2.7
Die Produktzielspaltung – Kundenanforderungen gewichten und Produktfunktionen bewerten

3
Innovationsstrategie und produktübergreifender Innovationsprozess – Herzstück des Innovationserfolgs
3.1
Die Basis für zukünftige Produktgenerationen legen
3.2
Der produktübergreifende Innovationsprozess (PIP) im Überblick
3.3
Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie bzw. der Innovationsstrategie
3.4
Antizipation der wesentlichen Trends im Markt-, Technologie und Wettbewerbsumfeld
3.4.1
Antizipation von Marktanforderungen
3.4.2
Antizipation von Technologieentwicklungen und zukünftigen Technologiepotenzialen
3.4.3
Konkurrenzanalyse (Konkurrenzroadmap)
3.4.4
Produkt-/Markt-Analyse
3.5
Innovationsplanung
3.5.1
Generierung und Bewertung von Innovationspotenzialen
3.5.2
Produkt-/Innovationsarchitekturplanung
3.5.3
Einbindung von Lieferanten (Open Innovation)
3.5.4
Roadmapping
3.5.5
Neuausrichtung des Entwicklungsprojektportfolios und der Entwicklungspipeline

4
Organisations- und Prozessexzellenz – im interdisziplinären Ansatz zum Erfolg
4.1
Die Produktplanung
4.2
Produktrealisierung

5
Konzeptfi ndung und -umsetzung: Kreativ nach Lösungen suchen
5.1
Die zielkostenorientierte Alternativengenerierung
5.2
Die marktorientierte Alternativengenerierung
5.3
Frontloading – Spezifi kationen frühzeitig festlegen
5.3.1
Externes Frontloading
5.3.2
Internes Frontloading
5.4
Alternativen evaluieren – Konzepte zielorientiert bewerten

6
Den Erfolg ins Ziel bringen:
Publikation anfordern 
Anrede *

Titel

Vorname *

Name *

Unternehmen *

Position

Straße / Nr. *

PLZ *

Ort *

Land

Telefon*

E-Mail *

 
 
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Hiermit willige ich ein, dass Dr. Wieselhuber & Partner meine Daten auch dazu nutzen darf, um mich vereinzelt über aktuelle Themen zu der Arbeit von Dr. Wieselhuber & Partner zu informieren. Mein Einverständnis hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

 
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

 
*) Pflichtfeld

 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.