Data Analytics: Einstieg in die digitale Transformation

Das Thema Data Analytics ist im Mittelstand angekommen. Integriert in das Geschäftsmodell können Unternehmen damit Kosten senken, bessere Geschäftsentscheidungen treffen, Kundentrends und -zufriedenheit analysieren und daraus neue – und bessere – Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

Data Analytics bewährt sich daher als ein guter Einstieg in die Transformation hin zum datengetriebenen Unternehmen. Die Gründe liegen für Sarik Weber, Leiter Digitale Transformation bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), auf der Hand: „Intelligente Data Analytics-Tools machen erste, schnelle Erfolge „sichtbar“ – und das erhöht die Akzeptanz bei Entscheidern, die so faktenbasiert agieren und Wertschöpfungsketten wesentlich effizienter gestalten können“.

Basis eines erfolgreichen Data Analytics Projekts: Ein geeigneter Business Case, in dem Analytics auch spürbaren Mehrwert liefert. „Hier ist vor allem ein kritischer Blick auf die Prozesse, Produkte und Services im Unternehmen gefragt, um zu bestimmen, wo die größten Effizienz- und Optimierungspotentiale liegen“, so Sebastian Batton, Digital Expert bei W&P. Im Zuge der Business Case-Definition sollten Zielwerte festgelegt werden, die nach dem Abschluss des Projektes eine Erfolgskontrolle ermöglichen. Neben dem Business Case gilt es eine adäquate Datenarchitektur aufzubauen. Nur wenn verfügbare Daten, Datenaufbereitung und Tools vernünftig aufeinander abgestimmt und integriert sind, können Analysen effizient umgesetzt und vor allem einfach skaliert werden.

Eine moderne Data-Analytics Architektur reicht von der Datenquelle bis zur Visualisierung und besteht in der Regel aus drei Ebenen:

- Datenquellen (z. B. ERP, CRM)
- Datenaufbereitung (z. B. Data Warehouse)
- Analyseumgebung (z. B. BI-Tool)

Welche konkreten Herausforderungen eine solche „End-to-End Data Pipeline“ mit sich bringt? Welche Tools für Reporting und Prognosen geeignet sind? Und welchen Mehrwert ein agiler Ansatz bei Data-Analytics Initiativen hat?

Mehr dazu im neuen W&P Dossier „Data Analytics: Durch Erkenntnisse aus Daten zu verbesserter Leistung“.
Publikation anfordern 
Anrede *

Titel

Vorname *

Name *

Unternehmen *

Position

Straße / Nr. *

PLZ *

Ort *

Land

Telefon*

E-Mail *

 
 
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
Hiermit willige ich ein, dass Dr. Wieselhuber & Partner meine Daten auch dazu nutzen darf, um mich vereinzelt über aktuelle Themen zu der Arbeit von Dr. Wieselhuber & Partner zu informieren. Mein Einverständnis hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

 
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

 
*) Pflichtfeld

 
Themenrelevante Inhalte
„Data driven enterprise“ – „AI fi rst“ – „Real-Time decision making“ – der Buzzword-Dschungel ist...
mehr
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.