SMART - Der W&P‐Ansatz zum Komplexitätsmanagement

Komplexität per se ist weder „gut“ noch „schlecht“ – sie ist systemimmanent in heutigen Märkten. Es gibt zwar ein „zu wenig“ an Komplexität, in der Praxis aber oftmals eher ein „zu viel“, weil interne und externe Faktoren die Komplexität treiben.
Häufig zu beobachten ist eine Ausweitung von Produktvarianten, Kunden oder bearbeiteten Ländermärkten als Reaktion auf nicht ausreichend positive Umsatzentwicklungen.
Konsequenz: Die Komplexitätsfalle schlägt zu!
 
Themenrelevante Inhalte
Komplexität hat im Unternehmenskontext immer einen schalen Beigeschmack. Der Begriff steht synonym für Effizienzverluste, zusätzlichen...
mehr
Darwins Sinnspruch „Nichts ist beständiger als der Wandel“ könnte die aktuelle Wirtschaftsrealität nicht...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.