Das HR-Management agiert heute in einem komplexen Wirkungsfeld: Es muss steigende Risiken (von Compliance bis Employer Branding), unklare Rollenzuweisungen, kulturelle Spannungen sowie divergierende Stakeholder-Interessen simultan adressieren. Diese Herausforderungen verdichten sich vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, hybrider Arbeitsmodelle und des wachsenden Anspruchs an sinnstiftende Tätigkeiten.
Wie muss das HR-Management konkret ausgestaltet werden, um als „Enabler“ für eine effektive sowie effiziente Organisation und eine performance-orientierte Führungskultur zu wirken?
Wie muss das HR-Management konkret ausgestaltet werden, um als „Enabler“ für eine effektive sowie effiziente Organisation und eine performance-orientierte Führungskultur zu wirken?