Traditionsmarken und Challenger Brands: David vs. Goliath in der Food-Industrie

Challenger Brands sind ein internationales Phänomen der Start-up bzw. Gründerszene. Die meisten von Ihnen sind deutlich jünger als 10 Jahre und wollen als Herausforderer von Traditionsmarken eine Branche verändern, indem sie etablierte Angebote dauerhaft ablösen.

Ihr ökologisch-ökonomischer Gehalt und die Nachhaltigkeitsorientierung gibt sich nicht mit konventionellen Forderungen wie „Steigerung des Markanteils von x auf y im Zeitraum z“ zufrieden, sondern fordert strategischen Strukturwandel und bietet eine umfassend neue Art und Weise, Angebote zu formulieren.
 
Themenrelevante Inhalte
Wie lassen sich Organisationskosten wirksam senken, ohne die Leistungsfähigkeit zu gefährden? Wie entstehen...
mehr
Im Rahmen des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit der...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr
Durch Corona, Baukostensteigerung, Ukrainekrieg sowie das veränderte Zinsumfeld sind die...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.