Sebastian Batton ist Leiter des Bereichs Digital Excellence bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).

Nach dem Studium der informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre kam der Diplombetriebswirt mit fünfjähriger Beratungserfahrung im Jahre 2018 zu W&P, wo er die Themenfelder Digitale Transformation von mittelständischen Familienunternehmen und datengetriebene Ansätze verantwortet.

Sebastian Batton hält regelmäßig Vorträge und verfasst praxisorientierte Beiträge zur digitalen Transformation von Unternehmen.
Sebastian Batton
Leiter Digital Excellence
1

Aktuelles

News, 29.04.2025
29.04.2025
Im Rahmen des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit der Streifeneder Unternehmensgruppe diskutierten Experten, warum Digitalisierung 2025 mehr denn je zur zentralen Notwendigkeit für Familienunternehmen des gehobenen Mittelstands wird. Der Fokus: praxisnahe Umsetzung statt reiner Theorie.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die relevanten Themen der Digitalisierung im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen Unternehmen aus ihrer Komfortzone und welchen „Impact“ haben sie? Leiter Digitale Transformation bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) Sebastian Batton, wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 11.10.2023
11.10.2023
So bunt der Blumenstrauß ist, so vielfältig sind Digitalinitiativen im deutschen Mittelstand. Bei all der bunten Vielfalt bleibt richtig und wichtig, dass der Beitrag der Digitalisierung zu Umsatzwachstum und Ergebnisverbesserung sichergestellt ist. Dafür sind Ordnung und auch bewusste Entscheidungen, Dinge nicht zu tun, notwendig - aber meist nicht die Realität.
News, 26.06.2023
26.06.2023
KI wird die Welt verändern. Process Mining ist eine neue und wertvolle Technologie, die bei der End-to-End Steuerung von Prozessen wesentlich unterstützen kann. Im Rahmen der Herausforderungen, welchen sich die Möbelbranche aktuell gegenüber sieht, ein wichtiges Werkzeug für neue Perspektiven.
News, 15.11.2022
15.11.2022
MEDICE, ein inhabergeführtes Familienunternehmen aus Iserlohn, ist Hersteller und Entwickler von Arzneimitteln und an drei Standorten in Deutschland und knapp 50 Partnern weltweit aktiv. Wachstumsstarke Jahre, eine große Post Merger Integration sowie steigende Anforderungen an Prozesssicherheit und -effizienz führten zu einem großen Projektportfolio – unter anderem auch im digitalen Bereich. Um hier nachhaltig die Transparenz über die Gesamtheit der digitalen Projekte zu verbessern und diese künftig effektiver zu kontrollieren, wurde W&P an Bord geholt.
News, 03.02.2022
03.02.2022
An datengetriebenen Methoden kommt im deutschen Mittelstand niemand mehr vorbei. Gerade jetzt – im Zuge einer beschleunigten digitalen Transformation - bietet der Weg zu einer „Data-driven Company“ enorme Chancen.
News, 16.06.2021
16.06.2021
Der bekannte, größte Feind der Digitalisierung? Excel! Darum stand für den namhaften deutschen Hersteller von Kaltband und kaltgewalztem Bandstahl, Risse + Wilke, fest: Das Vertriebsreporting, das bis dato weitgehend in Excel und über ein SAP Business Warehouse stattfand, brauchte ein Update.
News, 11.05.2021
11.05.2021
Das Familienunternehmen Pfeifer, einer der Weltmarktführer im Bereich Seiltechnik, Seilbau, Bautechnik, Hebetechnik und Anschlag-/ Zurrtechnik, macht es vor: Im Zuge einer Digitalisierungs-Initiative, die auf die Transformation von Prozessen, Systemen und Teil-Geschäftsmodellen abzielte, wurde ein Data Analytics Projekt zur Analyse bisher ungenutzter Datenbeständen ins Leben gerufen.
News, 27.04.2021
27.04.2021
Liefertreue erhöhen, „Feuerwehraktionen“ adé: Mit diesem Ziel startete das W&P Projektteam bei Lenze SE, Hersteller und Entwickler für Antriebstechnik und Automation.
Event, 21.02.2024 (Beendet)
Bielefeld
Beendet
Unsere Welt ist im stetigen Wandel – und die Möbel- und Einrichtungsbranche ist keine Ausnahme. Die Digitalisierung und Industrie 4.0 haben bereits jetzt bedeutende Veränderungen und Innovationen in unserer Branche ermöglicht, von personalisierten Produktempfehlungen bis hin zu intelligenten Fertigungsprozessen. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird aller Voraussicht nach zu noch größeren Veränderungen, Chancen und Risiken führen. Um die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, zu entdecken und für sich zu verifizieren, veranstaltet The Wild Goose am 21. Februar 2024 in Ostwestfalen den einzigartigen Interior-KI-Summit, der Entscheider aus der Branche, Experten und Visionäre zusammenzubringt. Referenten sind u.a.: Sebastian Batton, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Florian Goos, The Wild Goose Bernd Sanden, imm cologne / Koelnmesse Niels Ophey, Microsoft Deutschland Anmeldung unter: https://www.the-wild-goose.com/events
News, 29.04.2025
29.04.2025
Im Rahmen des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit der Streifeneder Unternehmensgruppe diskutierten Experten, warum Digitalisierung 2025 mehr denn je zur zentralen Notwendigkeit für Familienunternehmen des gehobenen Mittelstands wird. Der Fokus: praxisnahe Umsetzung statt reiner Theorie.
News, 26.06.2023
26.06.2023
KI wird die Welt verändern. Process Mining ist eine neue und wertvolle Technologie, die bei der End-to-End Steuerung von Prozessen wesentlich unterstützen kann. Im Rahmen der Herausforderungen, welchen sich die Möbelbranche aktuell gegenüber sieht, ein wichtiges Werkzeug für neue Perspektiven.
News, 15.11.2022
15.11.2022
MEDICE, ein inhabergeführtes Familienunternehmen aus Iserlohn, ist Hersteller und Entwickler von Arzneimitteln und an drei Standorten in Deutschland und knapp 50 Partnern weltweit aktiv. Wachstumsstarke Jahre, eine große Post Merger Integration sowie steigende Anforderungen an Prozesssicherheit und -effizienz führten zu einem großen Projektportfolio – unter anderem auch im digitalen Bereich. Um hier nachhaltig die Transparenz über die Gesamtheit der digitalen Projekte zu verbessern und diese künftig effektiver zu kontrollieren, wurde W&P an Bord geholt.
News, 16.06.2021
16.06.2021
Der bekannte, größte Feind der Digitalisierung? Excel! Darum stand für den namhaften deutschen Hersteller von Kaltband und kaltgewalztem Bandstahl, Risse + Wilke, fest: Das Vertriebsreporting, das bis dato weitgehend in Excel und über ein SAP Business Warehouse stattfand, brauchte ein Update.
News, 27.04.2021
27.04.2021
Liefertreue erhöhen, „Feuerwehraktionen“ adé: Mit diesem Ziel startete das W&P Projektteam bei Lenze SE, Hersteller und Entwickler für Antriebstechnik und Automation.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die relevanten Themen der Digitalisierung im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen Unternehmen aus ihrer Komfortzone und welchen „Impact“ haben sie? Leiter Digitale Transformation bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) Sebastian Batton, wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 11.10.2023
11.10.2023
So bunt der Blumenstrauß ist, so vielfältig sind Digitalinitiativen im deutschen Mittelstand. Bei all der bunten Vielfalt bleibt richtig und wichtig, dass der Beitrag der Digitalisierung zu Umsatzwachstum und Ergebnisverbesserung sichergestellt ist. Dafür sind Ordnung und auch bewusste Entscheidungen, Dinge nicht zu tun, notwendig - aber meist nicht die Realität.
News, 03.02.2022
03.02.2022
An datengetriebenen Methoden kommt im deutschen Mittelstand niemand mehr vorbei. Gerade jetzt – im Zuge einer beschleunigten digitalen Transformation - bietet der Weg zu einer „Data-driven Company“ enorme Chancen.
News, 11.05.2021
11.05.2021
Das Familienunternehmen Pfeifer, einer der Weltmarktführer im Bereich Seiltechnik, Seilbau, Bautechnik, Hebetechnik und Anschlag-/ Zurrtechnik, macht es vor: Im Zuge einer Digitalisierungs-Initiative, die auf die Transformation von Prozessen, Systemen und Teil-Geschäftsmodellen abzielte, wurde ein Data Analytics Projekt zur Analyse bisher ungenutzter Datenbeständen ins Leben gerufen.
Event, 21.02.2024 (Beendet)
Bielefeld
Beendet
Unsere Welt ist im stetigen Wandel – und die Möbel- und Einrichtungsbranche ist keine Ausnahme. Die Digitalisierung und Industrie 4.0 haben bereits jetzt bedeutende Veränderungen und Innovationen in unserer Branche ermöglicht, von personalisierten Produktempfehlungen bis hin zu intelligenten Fertigungsprozessen. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird aller Voraussicht nach zu noch größeren Veränderungen, Chancen und Risiken führen. Um die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, zu entdecken und für sich zu verifizieren, veranstaltet The Wild Goose am 21. Februar 2024 in Ostwestfalen den einzigartigen Interior-KI-Summit, der Entscheider aus der Branche, Experten und Visionäre zusammenzubringt. Referenten sind u.a.: Sebastian Batton, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Florian Goos, The Wild Goose Bernd Sanden, imm cologne / Koelnmesse Niels Ophey, Microsoft Deutschland Anmeldung unter: https://www.the-wild-goose.com/events
News, 29.04.2025
29.04.2025
Im Rahmen des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit der Streifeneder Unternehmensgruppe diskutierten Experten, warum Digitalisierung 2025 mehr denn je zur zentralen Notwendigkeit für Familienunternehmen des gehobenen Mittelstands wird. Der Fokus: praxisnahe Umsetzung statt reiner Theorie.
News, 15.11.2022
15.11.2022
MEDICE, ein inhabergeführtes Familienunternehmen aus Iserlohn, ist Hersteller und Entwickler von Arzneimitteln und an drei Standorten in Deutschland und knapp 50 Partnern weltweit aktiv. Wachstumsstarke Jahre, eine große Post Merger Integration sowie steigende Anforderungen an Prozesssicherheit und -effizienz führten zu einem großen Projektportfolio – unter anderem auch im digitalen Bereich. Um hier nachhaltig die Transparenz über die Gesamtheit der digitalen Projekte zu verbessern und diese künftig effektiver zu kontrollieren, wurde W&P an Bord geholt.
News, 11.05.2021
11.05.2021
Das Familienunternehmen Pfeifer, einer der Weltmarktführer im Bereich Seiltechnik, Seilbau, Bautechnik, Hebetechnik und Anschlag-/ Zurrtechnik, macht es vor: Im Zuge einer Digitalisierungs-Initiative, die auf die Transformation von Prozessen, Systemen und Teil-Geschäftsmodellen abzielte, wurde ein Data Analytics Projekt zur Analyse bisher ungenutzter Datenbeständen ins Leben gerufen.
News, 10.11.2023
10.11.2023
Was sind die relevanten Themen der Digitalisierung im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen Unternehmen aus ihrer Komfortzone und welchen „Impact“ haben sie? Leiter Digitale Transformation bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) Sebastian Batton, wagt eine Prognose – im Trendradar 2024.
News, 26.06.2023
26.06.2023
KI wird die Welt verändern. Process Mining ist eine neue und wertvolle Technologie, die bei der End-to-End Steuerung von Prozessen wesentlich unterstützen kann. Im Rahmen der Herausforderungen, welchen sich die Möbelbranche aktuell gegenüber sieht, ein wichtiges Werkzeug für neue Perspektiven.
News, 16.06.2021
16.06.2021
Der bekannte, größte Feind der Digitalisierung? Excel! Darum stand für den namhaften deutschen Hersteller von Kaltband und kaltgewalztem Bandstahl, Risse + Wilke, fest: Das Vertriebsreporting, das bis dato weitgehend in Excel und über ein SAP Business Warehouse stattfand, brauchte ein Update.
Event, 21.02.2024 (Beendet)
Bielefeld
Beendet
Unsere Welt ist im stetigen Wandel – und die Möbel- und Einrichtungsbranche ist keine Ausnahme. Die Digitalisierung und Industrie 4.0 haben bereits jetzt bedeutende Veränderungen und Innovationen in unserer Branche ermöglicht, von personalisierten Produktempfehlungen bis hin zu intelligenten Fertigungsprozessen. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird aller Voraussicht nach zu noch größeren Veränderungen, Chancen und Risiken führen. Um die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, zu entdecken und für sich zu verifizieren, veranstaltet The Wild Goose am 21. Februar 2024 in Ostwestfalen den einzigartigen Interior-KI-Summit, der Entscheider aus der Branche, Experten und Visionäre zusammenzubringt. Referenten sind u.a.: Sebastian Batton, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Florian Goos, The Wild Goose Bernd Sanden, imm cologne / Koelnmesse Niels Ophey, Microsoft Deutschland Anmeldung unter: https://www.the-wild-goose.com/events
News, 11.10.2023
11.10.2023
So bunt der Blumenstrauß ist, so vielfältig sind Digitalinitiativen im deutschen Mittelstand. Bei all der bunten Vielfalt bleibt richtig und wichtig, dass der Beitrag der Digitalisierung zu Umsatzwachstum und Ergebnisverbesserung sichergestellt ist. Dafür sind Ordnung und auch bewusste Entscheidungen, Dinge nicht zu tun, notwendig - aber meist nicht die Realität.
News, 03.02.2022
03.02.2022
An datengetriebenen Methoden kommt im deutschen Mittelstand niemand mehr vorbei. Gerade jetzt – im Zuge einer beschleunigten digitalen Transformation - bietet der Weg zu einer „Data-driven Company“ enorme Chancen.
News, 27.04.2021
27.04.2021
Liefertreue erhöhen, „Feuerwehraktionen“ adé: Mit diesem Ziel startete das W&P Projektteam bei Lenze SE, Hersteller und Entwickler für Antriebstechnik und Automation.
1

Expertise

Branchen
Automobilindustrie
Industriegüter
Pharma
IT & Telekommunikation
Leistungen
Digitale Transformation
Process Management und Process Mining
Prozess Digitalisierung
Data Analytics
Strategie & Organisation
Product Lifecycle Management
Vertriebsstrategie und -planung
Projekt Management
1

Kontakt

Sebastian
Batton
Leiter Digital Excellence
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus