Oliver Markschläger ist Branchenleiter für die Bau- und Bauzuliefererindustrie bei der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH. In dieser Rolle verantwortet er die Weiterentwicklung von Strategien und Geschäftsmodellen sowie die Umsetzung leistungssteigernder Programme in der Industrie. Einen besonderen Fokus legt er auf die Transformation hin zum industrialisierten Bauen – von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Umsetzung.

Als studierter Bauingenieur mit MBA-Abschluss startete er seine Karriere 2012 bei Drees & Sommer mit dem Schwerpunkt Lean Construction Management. Als Vorstandsassistent war er dort zwischen 2016 und 2018 eng in strategische Unternehmensentscheidungen eingebunden. Anschließend beriet er über sechseinhalb Jahre hinweg bei Porsche Consulting Bau- und Immobilienunternehmen zu Themen wie Strategie, Effizienzsteigerung und Industrialisierung.

Oliver Markschläger

Senior Manager
1

Aktuelles

News, 10.03.2021
10.03.2021
Ein professionelles Customer Journey Management ist in hohem Maße ergebnisrelevant und führt zu deutlich mehr Umsatz und Profitabilität. Doch im Rahmen großer Bauprojekte wird deutlich: Verschiedene Bedürfnisse von Kunden, Entscheidern und Beeinflussern zu erfüllen und Begeisterung auf der Customer Journey zu erzeugen, ist eine große Herausforderung. Dafür braucht es Transparenz über Kundenbedürfnisse, die genaue Kenntnis unterschiedlicher Kundenreisen, das Management der relevanten Berührungspunkte sowie das Sammeln und Nutzen von Daten anhand der richtigen Datenmodelle und mit den richtigen IT-Systemen.
News, 10.03.2021
10.03.2021
Ein professionelles Customer Journey Management ist in hohem Maße ergebnisrelevant und führt zu deutlich mehr Umsatz und Profitabilität. Doch im Rahmen großer Bauprojekte wird deutlich: Verschiedene Bedürfnisse von Kunden, Entscheidern und Beeinflussern zu erfüllen und Begeisterung auf der Customer Journey zu erzeugen, ist eine große Herausforderung. Dafür braucht es Transparenz über Kundenbedürfnisse, die genaue Kenntnis unterschiedlicher Kundenreisen, das Management der relevanten Berührungspunkte sowie das Sammeln und Nutzen von Daten anhand der richtigen Datenmodelle und mit den richtigen IT-Systemen.
News, 10.03.2021
10.03.2021
Ein professionelles Customer Journey Management ist in hohem Maße ergebnisrelevant und führt zu deutlich mehr Umsatz und Profitabilität. Doch im Rahmen großer Bauprojekte wird deutlich: Verschiedene Bedürfnisse von Kunden, Entscheidern und Beeinflussern zu erfüllen und Begeisterung auf der Customer Journey zu erzeugen, ist eine große Herausforderung. Dafür braucht es Transparenz über Kundenbedürfnisse, die genaue Kenntnis unterschiedlicher Kundenreisen, das Management der relevanten Berührungspunkte sowie das Sammeln und Nutzen von Daten anhand der richtigen Datenmodelle und mit den richtigen IT-Systemen.
1

Expertise

Branchen
Bau- und Bauzuliefererindustrie​
Anlagenbau
Industriegüter​
Automotive​
Leistungen
Strategie- & Geschäftsmodellentwicklung​
Transformationsprojekte
Industrialisiertes Bauen​
Produktentwicklung​
Operating Model Design inkl. End-to-End Prozessmanagement​
Effizienzprogramme und Reorganisation​
Lean (Construction) Management​/Lean Organisation
1

Kontakt

Oliver
Markschläger
Senior Manager
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
8 + 8 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus