München, 09.08.2012
Je kleiner und regionaler ein Unternehmen ist, desto mehr denkt der Unternehmer, die Schuldenkrise sei weit weg. Doch aufgrund der indirekten Exportabhängigkeit vieler Unternehmen müssen sie sich im Schatten der Schulden- und Finanzkrise für das Budgetjahr 2013 wesentlich mehr Gedanken machen als im Vorjahr.

In vielen Fällen ist eine Jahresplanung eine unabdingbare Notwendigkeit, um überhaupt von der Bank Kredite zu bekommen. In anderen Fällen dient sie tatsächlich zur Schaffung einer Zielgröße, an der der Erfolg des Unternehmens, des Vertriebs oder von Kostenstellenverantwortlichen gemessen wird. Und in einer Vielzahl von Fällen stellt man zum Jahresende fest, dass die Planung mal wieder - wie so oft - nicht gestimmt hat. 

Wie können diese Fehler vermieden werden und wie könnte ein gut umzusetzender "Fahrplan" in Sachen Budgetierung aussehen? Antworten liefert das aktuelle White Paper "Budgetierung: Planungen an der Realität vorbei?" von Dr. Günter Lubos, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
4 + 2 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Budgetierung: Planungen an der Realität vorbei?