München, 03.04.2019

Perfekte Partnerwahl: W&P baut Mergers & Acquisitions aus

Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, stellt sich im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) künftig breiter auf. Inhabergeführte Mittelständler, die bei Veräußerung oder Erwerb von Unternehmen im nationalen und europäischen Umfeld Unterstützung benötigen, sind bei W&P an der richtigen Adresse: Jens Rosemann, der ab sofort den M&A-Bereich verantwortet, verstärkt das Berater-Team mit fundierter, 20-jähriger Expertise – und vielen erfolgreich abgewickelten Transaktionen im Gepäck.

Egal ob Diversifikations- oder Wachstumsstrategie, Gesellschafterwechsel, Regelung des Lebenswerks oder einer Unternehmenskrise: Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss eines M&A-Prozesses ist, die Ziele des Unternehmens genau zu verstehen. Denn auch wenn ein M&A-Prozess häufig standardisiert abläuft, kann er einige Stolperfallen mit sich bringen. „Dann ist neben Erfahrung vor allem ein hohes Maß an Pragmatismus und Authentizität gefragt – und das zeichnet uns aus“, so Dr. Volkhard Emmrich, Managing Director bei W&P. M&A-Experte Rosemann, der viele Jahre die M&A-Aktivitäten unterschiedlicher Beratungshäuser in leitender Funktion erfolgreich verantwortete, bringt für die „perfekte Partnerwahl“ genau die richtige Mischung aus Prozess-Expertise und Unternehmer-Empathie mit.

Weitere Informationen unter https://www.wieselhuber.de/kompetenzen/mergers_acquisitions
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Wie lassen sich Organisationskosten wirksam senken, ohne die Leistungsfähigkeit zu gefährden? Wie entstehen...
mehr
Im Rahmen des W&P-Webinars Let's Talk Finance! in Kooperation mit Mayer Brown, LBBW, WILO und TRUMPF...
mehr
Wenn Portfoliounternehmen in die Krise geraten, stehen Fondsmanager unter...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.