München, 21.03.2019
Wandel im Handel? Das ist nicht neu. Doch der Vormarsch der Onliner, sinkende Frequenzen, eine veränderte Werbeerreichbarkeit u.v.m. ändern das alte Spiel – und rufen völlig neue Regeln auf den Plan. Was gestern noch als Wertetreiber im stationären Handel galt, ist heute Kostentreiber. Volle Regale, guter Preis und Lage, Lage, Lage – dieses Erfolgsrezept reicht alleine nicht mehr. Die oberste Prämisse für die Fläche lautet jetzt: Weg vom Warenlager hin zum Point of Emotion. Denn das emotionale Einkaufserlebnis im stationären Handel ist nicht digitalisierbar. Welche Rolle dabei der Einkauf, die Customer Journey oder Omni-Channel-Prozesse spielen? Wie Daten, eine optimierte Supply Chain und eine saubere Finanzierung im Backend zu Wertetreibern werden?

Antworten darauf im neuen W&P Dossier „THE GAME HAS CHANGED: Neue Wertetreiber für den stationären Handel“.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
9 + 9 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

The Game has changed: Neue Wertetreiber für den stationären Handel