München, 29.03.2017

Sporthandel: Nur Bares ist Wahres…

Ob im Supermarkt oder im Sport­fachgeschäft: Mobile-Payment setzt sich durch, getrieben von der Digitalisierung. Bevorzugte Zahlungsmittel müssen an­geboten werden, wer sich technischen Optionen widersetzt und Kunden zum Geldautomaten schickt, riskiert Umsätze und Kundenzufriedenheit. Der stationäre Handel sollte sich zudem Informationen über Kauf­präferenzen unbedingt zu Nutze machen. In der Rubrik „Prechtl’s Peak“ im aktuellen Bergsteiger professional erklärt W&P Branchenexperte Philipp P. Prechtl warum.

Den vollständigen Beitrag lesen Sie nachfolgend.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Im Rahmen des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit der...
mehr
Auch in diesem Jahr zählt Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zu den besten Unternehmensberatungen...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr
Vergangene Woche traf sich die Modeszene in Florenz zur Mode Messe PITTI Uomo. Das Wetter war grandios, die Menschen...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.