München, 17.05.2016
Digitale Transformation, Industrie 4.0, Smart Home und Smart City, Big Data, Long Data und Smart Data, smarte Lösungen und Internet der Dinge, Customer Journey und Customer Experience, eCommerce und Omni-Channel-Management, Smarte Fabrik und cyber-physische Systeme - die Anzahl der Fachbegriffe und Buzzwords rund um das Thema Digitalisierung ist groß. Das Ausmaß an Missverständnissen, Konfusion und Unsicherheit in Unternehmen ist mancherorts noch größer.

Für Unternehmen geht es um die Identifizierung von neuen Geschäftschancen bzw. um die Absicherung eines Wettbewerbsvorteils und der Zukunftsfähigkeit. Doch wie kann es sich auf diesem dynamischen Spielfeld erfolgreich bewegen? Welche Antworten kann es auf die Herausforderung der Digitalisierung finden? Klar ist: Digitalisierung erfordert einen ganzheitlichen strategischen Ansatz.

Wie dieser aussieht, darüber mehr in der aktuellen W&P Publikation "Digitalisierung". Zudem finden Sie unter http://www.wieselhuber.de/digicheck unseren "Quick Check Digitalisierung", mit dem Sie selbständig ihren aktuellen Digitalisierungsstatus ermitteln können.
1

Kontakt

Gustl F.
Thum
Sprecher der Geschäftsführung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
6 + 3 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Digitalisierung: Verstehen, gestalten, gewinnen