München, 10.09.2014
Ursprünglich war die Entwicklung von Bio-Kunststoffen getrieben vom Gedanken, die Vorteile von Kunststoffen hinsichtlich Einsatz- und Eigenschaftsvariabilität über die biologische Abbaubarkeit auf eine ökologisch saubere Basis zu stellen.
Mittlerweile hat sich dieses Bild gewandelt, wie Dr. Karl-Martin Schellerer, Bereichsleiter Chemie & Prozessindustrie von Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, dies im Dossier "Bio-Kunststoffe - Einstieg in eine neue Welt oder Sackgasse?" ausführt.
1

Kontakt

Gustl F.
Thum
Sprecher der Geschäftsführung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
9 + 8 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Bio-Kunststoffe - Einstieg in eine neue Welt oder Sackgasse?