München, 18.08.2014

Biokunststoffe: Trendthema oder nachhaltiges Geschäft?

Eine aktuelle Untersuchung von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) stellt das Geschäftsmodell "Biokunststoffe" auf den Prüfstand. Die genaue Analyse der Kernelemente Markt- und Wettbewerbsumfeld, Wertschöpfungsstrukturen und Differenzierungsfaktoren zeigt: Um überhaupt ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Geschäftsmodell für Biokunststoffe zu entwickeln, darf "Bio" nicht das einzige Kaufargument bleiben - vielmehr geht es um die überzeugende Performance dieser Polymerklasse im "Wettbewerb der Materialien". Standard- und Biokunststoff-Hersteller müssen deshalb künftig kooperieren, um spezifische Vorteile der Kunststoffe synergetisch zu nutzen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Wie lassen sich Organisationskosten wirksam senken, ohne die Leistungsfähigkeit zu gefährden? Wie entstehen...
mehr
Im Rahmen des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit der...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr
Kommentar, 04.06.2024
Das Phänomen Zeit kann aus unterschiedlichen Perspektiven interpretiert werden. Als physikalische Größe anhand messbarer Parameter, aus philosophischer...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.