München, 29.10.2013
Privatpersonen unterwerfen sich häufig freiwillig dem "quantified self" der digitalen Kommunikation - die eigene Effizienz, oft auch der Abgrund zwischen Wollen und Handeln wird über ausgefeilte Kontrollsysteme überbrückt.
Hingegen sind Koordinations- und Entscheidungsprozesse in vielen Unternehmen ein Stiefkind der Effizienzsteigerung. Oft fehlen Kommunikationsregeln für Prozesse und Entscheidungen - dabei würden nur wenige Schritte zu einer signifikanten Verbesserung der Organisationseffizienz führen. Wie diese aussehen?
Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Opinion Paper "Wo bleibt die Effizienzrevolution der Kommunikation in der Organisation?" von Jürgen-Michael Gottinger, Organisationsexperte bei W&P.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
6 + 2 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Kommunikation in der Organisation: Wo bleibt die Effizienzrevolution?