München, 23.10.2013
Der Konsolidierungstrend im Automobilhandel setzt sich zwangsläufig fort: Der hohe Preis- und Margendruck durch das Internet steigt, der Online-Handel gewinnt analog zum Gebrauchtwagenhandel an Bedeutung und erschwert einen stabilen, nachhaltigen Aufbau von Kundenbindungen. Das Servicegeschäft sinkt auf Grund steigender Qualitätsstandards und des Trends zur Elektromobilität; und auch der personengebundene Fahrzeugbesitz wird weiter an Bedeutung verlieren.

Unter diesen Rahmenbedingungen muss der Autohandel sein Geschäftsmodell schleunigst überprüfen.
Wie? Ansatzpunkte liefert das aktuelle Dossier "Automobilhandel" unserer Branchenexperten, das hier angefordert werden kann.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
9 + 4 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Automobilhandel: Wie machen Sie ihr Geschäftsmodell robust und zukunftsfähig?