München, 21.10.2025

Im digitalen W&P Executive Dialog in Kooperation mit Management Link diskutierten Branchen- und Restrukturierungsexperten die tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Hotelbranche und deren Auswirkungen auf M&A-Transaktionen sowie Sanierungskonzepte. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Erfolgsfaktoren künftig über Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsfähigkeit entscheiden.

W&P Partner Philippe Piscol zeigte einleitend, dass sich die Hotellerie in Deutschland in einer Phase der deutlichen Transformation befindet – mit Fokus auf Neuausrichtung und Konsolidierung. Trotz Rekordwerten bei Gästeübernachtungen sei die Zahl der Insolvenzen weiterhin hoch, insbesondere bei kleineren, inhabergeführten Betrieben. Steigende Betriebskosten, Inflation, Investitionsdruck und ein verändertes Reiseverhalten wirkten dabei als zentrale Belastungsfaktoren. „Für einen erfolgreichen M&A-Transaktionsprozess in der Hotellerie sind Vertrauen zwischen Käufer und Verkäufer sowie eine realistische Bewertung des Hotels oder der Hotelgruppe entscheidend“, weiß Piscol. Die Bewertung erfolge in der Regel über das Ertragswertverfahren, da Sachwert- und Vergleichswertverfahren aufgrund der hohen Heterogenität der Objekte häufig wenig aussagekräftig seien. Die Komplexität der Bewertung resultiere aus der Kombination von Immobilie, Betrieb und Ausstattung, die im Zusammenspiel den Unternehmenswert bestimmen.

Matthias Müller und Philipp Seiz, Restrukturierungsexperten bei W&P, erläuterten die spezifischen Anforderungen an formale Sanierungskonzepte in der Hotelbranche. Müller hob die Bedeutung der Kapitalstruktur und die Unterscheidung zwischen Betreiber- und Immobilienmodellen hervor: „Die hohe Schuldenlast liegt meist auf der Immobilie – und genau dort entscheidet sich, ob Refinanzierung und Fortführung möglich sind.“ Seiz verdeutlichte anhand einer Case Study mit mehrstufiger Holdingstruktur die Notwendigkeit einer gesamthaften Betrachtung: „Für ein belastbares Sanierungskonzept reicht es nicht, nur die Immobilie zu analysieren – entscheidend ist die Transparenz über die gesamte Konzernstruktur mit ihren finanziellen und vertraglichen Verflechtungen.“ Erfolgreiche Konzepte erfordern fundierte Immobilien- und Finanzexpertise sowie die Berücksichtigung von Marktwerten, Vertragsstrukturen und stillen Reserven.

Volker Deigendesch, erfahrener Hotelier und Senior Expert bei Management Link, zeigte auf, dass die Problemfelder in vielen Hotels komplex sind: fehlende Liquiditätsplanung, Umsatzrückgänge, Kostensteigerungen bei Lebensmitteln, Energie und Personal, ungenutzte Vertriebskanäle sowie operative Managementschwächen. Interim Management sei daher ein wirksames Instrument der Krisenbewältigung und könne sowohl vor als auch während einer Insolvenz zur Stabilisierung und Leistungssteigerung beitragen. Kurzfristige Ergebnisverbesserungen ließen sich durch gezielte Sofortmaßnahmen erreichen – etwa durch die Einführung von Yielding, die Optimierung des Wareneinsatzes oder das Aufdecken versteckter Kosten.

In der Werkstattdiskussion, moderiert von W&P Managing Partner Volker Riedel, wurde deutlich: Erfolgreiche Restrukturierung und Transaktion in der Hotellerie erfordern ein ausgeprägtes Verständnis für betriebliche, finanzielle und strukturelle Zusammenhänge sowie eine konsequent wertorientierte Betrachtung von Betrieb und Immobilie. Nur wer operative Exzellenz mit strategischer Weitsicht verbindet, kann die Chancen des Strukturwandels nutzen und Hotels nachhaltig stabil und zukunftsfähig positionieren. „Oft sind es die kleinen, konsequent umgesetzten Maßnahmen, die in der Summe den Unterschied machen – ob in der Sanierung, im Betrieb oder in der strategischen Neuausrichtung“, so Riedel abschließend.

1

Kontakt

Philippe
Piscol
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
8 + 3 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Executive Dialog: Hotellerie im Wandel – Konsequenzen für M&A und Sanierung