Innovation muss heute zielgerichtet, schnell und kundenzentriert erfolgen. Klassische Entwicklungsprozesse – langwierig, ressourcenintensiv und oft zu stark auf Erfahrungswissen gestützt – stoßen an Grenzen.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet die Chance, Produktentwicklung modularer, faktenbasierter und marktgerechter zu gestalten. Ein zentraler Ansatz ist die strukturierte Analyse von Wettbewerbsprodukten. Viele Informationen sind online frei zugänglich – auf Plattformen, in Produktdatenblättern oder Kundenrezensionen. KI kann diese Inhalte analysieren und Muster erkennen: Welche Maße, Materialien, Claims und Farben sind verbreitet?
Unternehmen der Grünen Branche, die heute beginnen, ihre Innovationsprozesse datenbasiert, kundenzentriert und digital zu gestalten, verschaffen sich entscheidende Vorteile: schnellere Markteinführung, höhere Relevanz bei Konsumenten und nachhaltigere Wertschöpfung.
Mehr von Dr. Jerome Honerkamp, Leiter Konsumgüter & Handel bei Dr. Wieselhuber & Partner, in TASPO Gartenmarkt.
StartseiteAktuellesGrüne Branche: Mit Künstlicher Intelligenz zu neuen Blüten
1
Kontakt
Unsere Leistungen & Branchen
Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
Grüne Branche: Mit Künstlicher Intelligenz zu neuen Blüten