Die Einheit „Intelligent Power & Control Systems“ (ICS) innerhalb von Würth Elektronik ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion kundenspezifischer leiterplatten-basierter Systemlösungen für Stromverteiler, Anzeige- und Bedienfelder sowie elektronische Steuerungen. Im Zuge der Wachstumsstrategie hat die ICS die auf zukunftsweisende Lösungen für Automotive-Anwendungen fokussierte enfas GmbH übernommen. Da die enfas-Mitarbeiter mehrheitlich in der Entwicklung tätig waren, lag ein besonderer Schwerpunkt der Integrationsaktivitäten darauf, die zukünftige Entwicklungsorganisation konzeptionell zu gestalten und deren Umsetzung operativ zu begleiten.
Zusammen mit W&P sollte die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von WE ICS gesteigert, eine einheitliche Entwicklungsstrategie etabliert sowie Strukturen, Prozesse und Portfolios beider Organisationen zielorientiert ausgerichtet werden. Damit sollten Synergiepotenziale gehoben, wertschöpfende Tätigkeiten optimiert sowie eine bereichs- und standortübergreifenden Zusammenarbeit gefördert werden.
„Die professionelle Unterstützung von W&P war ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die zielgerichtete Gestaltung und Umsetzung unserer neuen Entwicklungsorganisation. Die methodische Kompetenz und klare Struktur haben maßgeblich zur Effizienz und Qualität des Integrationsprozesses beigetragen,“ so Dr. Klaus Wittig, CEO, Würth Elektronik ICS.
Wie das Team um Dr. Michael Staudinger konkret vorging? Jetzt im aktuellen Best Case lesen.