München, 11.04.2013
Verkaufen war auch schon mal anders. Sortimentsoptimierung, Regalflächenproduktivität, Laufstreckenanalyse - diese Schlagworte halten Einzug in die Vertriebsabteilung von Konsumgüterunternehmen jeglicher Größe. Denn Hersteller setzen heute auf Category Management, um gemeinsam mit dem Handel Effizienzpotenziale zu erschließen und die Profitabilität zu steigern. Beispielsweise wurden im Getränkebereich so schon Umsatzsteigerungen in der Kategorie pro Laufmeter zwischen 3 % - 12 % realisiert.

Doch vor allem der Mittelstand muss hier noch seine "Hausaufgaben" machen! Wie er mit dem Thema Catergory Management umgehen sollte?
Mehr dazu lesen Sie im White Paper "Category Management: Nachholbedarf im Mittelstand".
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
5 + 3 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Category Management: Nachholbedarf im Mittelstand