Format
News
Publikationen
Events
Kommentare
Personen
Stellenangebote
Leistungen
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
Branchen
Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Ganz unabhängig davon, wie das neue Geschäft erscheinen mag: Der CFO muss es immer mit der Risikobrille betrachten. Mögliche ökologische und ökonomische Konsequenzen relevanter Zukunftstrends sollte er genauso in die strategische Vorausschau mit einbeziehen wie Signale für gesellschaftliche Veränderungen und technologische Entwicklungen. Sein Werkzeugkasten dafür? New Business Strategien, mit denen er ganz konkrete Zielvorstellungen ins Visier nehmen kann – ganz unabhängig davon, ob die neuen Geschäfte nahe am bisherigen Kerngeschäft angesiedelt sind, mit dem bestehenden Geschäft nur noch eine gewisse strategische Verbindung aufweisen oder eine echte Diversifikation darstellen.
Der größte Erfolgsfaktor bei der Umsetzung der New Business Strategie: Ein strukturiertes Vorgehen, bei dem beispielsweise der W&P Geschäftsmodell-Lotse unterstützen kann. Hier ist die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle in vier Phasen gegliedert: