06
Jun
2019
Hamburg
 
06.06.2019, Hamburg

3. Equity-Lounge – Insights: Wertsteigerung mit digitalen Geschäftsmodellen – wo können Unternehmen von FinTech- Pionieren lernen?

Alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring, Finetrading oder Mezzanine gewinnen zunehmend an Bedeutung und verändern somit Finanzierungsvorhaben deutscher mittelständischer Unternehmen. Innovative FinTechs werden im Markt an Bedeutung gewinnen und als sinnvolle Ergänzung zur traditionellen Bank fungieren.

Bei unserer Event Reihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Vertretern aus verschiedenen Finanzierungsbereichen ins Gespräch zu kommen. Neben den Vorträgen werden ebenfalls Finanzierungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt.

Agenda

18.00 Uhr
Empfang/Eintreffen

18.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Volkhard Emmrich, Managing Partner
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH

18.30 Uhr
Von der Start-Up-Garage bis an die Börse: Erfolgsfaktoren eines digitalen Geschäftsmodells
Dr. Daniel Bartsch, Gründungspartner und Vorstand der creditshelf Aktiengesellschaft im Gespräch mit Corinna Egerer, Moderatorin Wirtschaft und Politik

19.45 Uhr
Dr. Volkhard Emmrich, Managing Partner
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH

20.00 Uhr
Get-together
 
Veranstalter: W&P
Adresse: Alsterlounge, An der Alster 47 in Hamburg
 
Ihr Kontakt
Britta von Sachs
Assistentin der Geschäftsführung
 
Telefon
+49 89 / 286 23 116

Fax
+49 89 / 286 23 285

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Im M&A-Geschäft sorgt ein neuer Ansatz zur Bewältigung von Unternehmenskrisen und -insolvenzen für Diskussionen:...
mehr
„Liquidität vor Rentabilität“ ist für viele potenzielle Käufer gegenwärtig das Maß der Dinge. Es wird gerade für KMU...
mehr
Das Herrschinger Unternehmen Inmatec GaseTechnologie GmbH, Hersteller von Sauerstoff- und Stickstoffgeneratoren, hat mit...
mehr
Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste...
mehr
Es zeichnete sich bereits früh ab, dass 2021 ein Rekordjahr der M&A-Aktivitäten wird. Der reguläre...
mehr
Die weltweite Corona-Krise hat auch den mittelständischen M&A-Sektor mit voller Wucht getroffen. Viele laufende Projekte...
mehr
Kommentar, 11.12.2019
Der hohe Turbulenz-Level, die steigende Volatilität der Märkte, die zunehmende Unsicherheit über den Einfluss exogener Faktoren, etc...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.