05.02.2018
Hamburg
Hotel Park Hyatt, Bugenhagenstr. 8, 20095 Hamburg
Insolvenzvermeidung durch ein neues EU‐Sanierungsverfahren?
Die Grenzen der leistungswirtschaftlichen Sanierung
Restart zukunftsfähiger Geschäftsmodelle
Die WKVs in der Sanierung
Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
Klare konzeptionelle Ausrichtung – zentraler Erfolgsfaktor der Eigenverwaltung
- Was bringt das außergerichtliche Sanierungsverfahren?
- Renaissance des Zwangsvergleiches?
Die Grenzen der leistungswirtschaftlichen Sanierung
- Wo sind Eingriffe in die Kapitalstruktur unerlässlich?
Restart zukunftsfähiger Geschäftsmodelle
- Kurze ESUG‐Phase als Baustein des Sanierungsprozesses
Die WKVs in der Sanierung
- Konfliktpunkte und nutzbare Potenziale
Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Wie geht es weiter mit der Anfechtung?
Klare konzeptionelle Ausrichtung – zentraler Erfolgsfaktor der Eigenverwaltung
- Von der Liquidation bis zum Restart – 4 Praxisfälle