17
Nov
2015
Wenden
 
17.11.2015, Wenden

Branchenwerkstatt Maschinenbau "Digitalisierung und Industrie 4.0"

Wo liegt der konkrete Hebel, der Ansatzpunkt über den die Digitalisierung die Geschäftsmodelle wirklich verändert, wettbewerbsfähiger macht? Konkrete Hinweise gibt die Frage nach der Komplexität von Produkten und Prozessen bzw. den konkreten Möglichkeiten, den Komplexitätspunkt an Kunden oder Lieferanten auszulagern.  Aus interner Prozesssicht geht es um die Frage der Skalierbarkeit, d. h. der Prozesseffizienz bzw. der Prozesskosten, die in anderer Umgebung vielleicht deutlich geringer sein können. Der dritte Ansatzpunkt liegt im Bereich der Daten, die entlang der Branchenwertkette bis hin zum letztendlichen Kunden oder auch aus freien Quellen generiert werden können.

Ausgangspunkt ist in jedem Fall der Kundennutzen sowie die Frage, über welche Wege und Plattformen der Nutzer diesen sucht, denn zu allererst muss die Basis der Systeme und Prozesse, der Datenhaltung und des Datenmanagements stehen - ohne vertikale Vernetzung im eigenen Unternehmen führt ein Mehr an Daten bzw. die Vernetzung mit Kunden und Lieferanten nur ins Chaos.

Diskutieren Sie mit uns und unserem KoOperationspartner VDMA im Rahmen der Branchenwerkstatt Maschinenbau eben diese und andere Ansätze und nutzen Sie diese Plattform zum Austausch von Erfahrungen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
 
Veranstalter: Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, VDMA e.V. Landesverband NRW
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue...
mehr
Die Maschinenbaubranche steht vor komplexen Herausforderungen: Dazu gehören unter anderem die Digitalisierung...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.