Risikoblind von der Transformation in die Insolvenz? Krisenfrüherkennung als Gamechanger für Berater, Manager und Insolvenzverwalter
Unternehmen wie deren Berater bewegen sich heute in einem immer gefährlicher werdenden Umfeld, in dem neue Herausforderungen und drastische Veränderungen in immer kürzeren Abständen auftreten. Ob Wirtschaftskrisen oder Unternehmenskrisen – beide werden durch Veränderungen ausgelöst. Es ist daher unerlässlich, die Wahrnehmung des Unternehmens zu schärfen, sodass Veränderungen möglichst frühzeitig erkannt und, wenn notwendig, angemessene Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Risikomanagement zielt in diesem Kontext darauf ab, Unsicherheit beherrschbar zu machen, ohne die Realität zu vereinfachen. Risiken sollen weder dramatisiert noch ignoriert, sondern faktenbasiert bewertet werden. In der Praxis jedoch reagieren viele Unternehmen erst dann, wenn Insolvenztatbestände bereits erfüllt sind und verbauen sich so die Möglichkeit für eine frühzeitige Reaktion wenn Risiken in krisenhafte Entwicklungen umschlagen. Deshalb hat der Gesetzgeber mit § 1 StaRUG die Pflicht zur Krisenfrüherkennung gesetzlich verankert und die Geschäftsführung ausdrücklich dazu verpflichtet. Die Idee der Krisenfrüherkennung ist einfach: Man verschafft sich Zeit für Gegenmaßnahmen. Je früher Probleme erkannt werden, desto größer ist die Bandbreite möglicher Gegenmaßnahmen.
Krisenfrüherkennung iSd StaRUG angewandt, bietet die Chance die flächendeckende Verschleppung von Insolvenzen zu überwinden, neue Sanierungsoptionen zu entwickeln und aus den herkömmlichen Reaktionsmustern auszubrechen. Wegen dieser grundlegenden Bedeutung für alle Entscheidungsträger in und um Unternehmen herum, aber auch für Insolvenzverwalter, widmen wir uns an zwei Tagen allein diesem Thema.
Unser Managing Partner Timo Renz (Dr. Wieselhuber & Partner) wird gemeinsam mit Marko Wolfrum (FutureValue Group AG) einen Vortrag halten, in dem aus der Perspektive einer Beratungsgesellschaft die Bedeutung und die Möglichkeiten der Risikomanagement-Beratung skizziert werden.
Anmeldung hier















