1
07. Oktober 2025, 09:00 Uhr - 10:15 Uhr
Digitalevent. Sie erhalten die Einwahldaten nach Eingang Ihrer Anmeldung
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
07.10.2025
Das Webinar beleuchtet den potenziellen Einsatz von Continuation Funds als innovative
Sanierungslösung bei grundsätzlich sanierungsfähigen Assets.

Im Fokus stehen Strukturierungsfragen, die Einbindung von Alt und Neuinvestoren sowie der Interessenausgleich bei Roll-Over-Szenarien. Die Instrumente sind Dual-Track, Vergleichsrechnung und Besserungsscheine.

In der Werkstatt-Diskussion wollen wir gemeinschaftlich diskutieren und praxisnahe Impulse geben, wann Continuations Funds für stressed Assets eine Lösung sein können.
Kontakt
1

Programm

09.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Volker Riedel, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P)
09.05 Uhr
Typische Continuation Funds – Umsetzung, Roll-Over und Balance der Investoreninteressen
Tobias Jäger, Partner, POELLATH
Dr. Stephan Schade, Partner, P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte und Steuerberater mbB (POELLATH)
09.30 Uhr
Betriebswirtschaftliche Varianten zur Wertermittlung auf Basis eines Sanierungskonzeptes gemäß BGH/IDW S6 in Anlehnung an StaRUG und Insolvenzplan
Matthias Müller, Partner, W&P
09.45 Uhr
Diskussion: Praktische Umsetzung, Lösungsansätze und Interessenskonflikte
Tobias Jäger, Partner, POELLATH
Matthias Müller, Partner, W&P
Dr. Stephan Schade, Partner, POELLATH
Moderation: Volker Riedel, Managing Partner, W&P
10.15 Uhr
Ende der Veranstaltung

Executive Dialog: Kann ein Continuation Fund eine Lösungsoption bei stressed Assets sein?

1
1
1

Referenten

Tobias Jäger
Profil
Matthias Müller
Profil
Volker Riedel
Profil
Dr. Stephan Schade
Profil
1
1

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
1

Kontakt

Sylvia
Hensen
Assistenz der Geschäftsführung
Tel
+49 151 55 13 59 36