1
17. Januar 2024
Digitalevent, Digitalevent, Die Einwahldaten erhalten Sie nach Anmeldung von Seiten des Veranstalters
Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V.
17.01.2024
Digitalevent
Die Einwahldaten erhalten Sie nach Anmeldung von Seiten des Veranstalters
Die prozentual höchste Zunahme bei den Insolvenzen deutscher Unternehmen seit 20 Jahren (Creditreform-Studie 2023) und die stärksten Unternehmensverlagerungen ins Ausland aus Kostengründen seit 15 Jahren (DIHK-Studie 2023) – der Restrukturierungsbedarf in deutschen Unternehmen ist enorm. Hohe bürokratische Hürden, lange Genehmigungsverfahren und der weiter anhaltende Fachkräftemangel verschärfen die Lage zusätzlich. Um eine weitere Abwanderung der Industrie aus Deutschland zu verhindern, müssen einerseits die politischen Rahmenbedingungen stimmen und andererseits die Betriebe ihre eigene Zukunftsfähigkeit kritisch hinterfragen.

Was ist zu tun, wenn der rückläufige Konsum und steigende Zinsen Unternehmen vor Finanzierungsprobleme stellen? Welche Haftungsrisiken kommen auf Geschäftsführer und Vorstände durch das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) zu? Inwieweit müssen zukünftig ESG-Kriterien in Sanierungskonzepten berücksichtigt werden? Wie lässt sich die Erfolgswahrscheinlichkeit einer betrieblichen Neuausrichtung gegenüber der Hausbank verlässlich berechnen? Welche Besonderheiten des Arbeits- und Steuerrechts müssen bei einer Restrukturierung beachtet werden?

Antworten auf diese und andere Fragen zum Turnaround-, Sanierungs- und Insolvenzmanagement stehen im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs "Restrukturierungsmanager (m/w/d)".
Teilnehmen können sowohl berufserfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen und systematisieren möchten, als auch Nachwuchskräfte, die sich für eine Tätigkeit in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld qualifizieren wollen.

Referenten sind
  • Frank Roselieb, Geschäftsführender Direktor, Krisennavigator-Institut für Krisenforschung & Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V.
  • Dr. Utz Brömmekamp, Geschäftsführender Gesellschafter, Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und plenovia GmbH
  • Volker Riedel, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
  • Matthias Müller, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
  • Udo Dötsch, Abteilungsdirektor im Bereich KreditConsult, Sparkasse Duisburg
  • Prof. Dr. Werner Gleißner, TU Dresden & Vorstand der FutureValue Group AG
  • Christian Summa, Geschäftsführer, v. Rundstedt & Partner GmbH


Anmeldung unter: https://www.restrukturierungsmanager.de/
Kontakt

Zertifikatslehrgang "Restrukturierungsmanager (m/w/d)"

1
1
1
1
1
1
1

Kontakt

Gustl F.
Thum
Sprecher der Geschäftsführung
Tel
+49 89 / 286 23 265

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung