1
Professionelles Liquiditätsmanagement hingegen will sicherstellen, dass das Unternehmen unabhängig von der spezifischen Unternehmenssituation immer seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann. Liquiditätsmanagement ist somit quasi die Lebensversicherung des Unternehmens – insbesondere in Krisenzeiten.

In der Broschüre "Liquiditätsmanagement - Liquidität und Zahlungsströme aktiv gestalten" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wird ein umfassender Ansatz zum Management der Liquidität dargestellt.

Liquiditätsmanagement - Liquidität und Zahlungsströme aktiv gestalten

1
1

Themen

1
Die grundsätzliche Bedeutung von Liquidität
1.1
Liquiditätsmanagement – Modebegriff oder alte Kaufmannstugend?
1.2
Rechtliche Aspekte – der Rahmen ist eindeutig defi niert
1.3
Die Bausteine – Systeme, Instrumente und Methoden
2
Das Geschäftsmodell als grundlegender Bestimmungsfaktor
2.1
Geschäftsmodell-Grundtypen und ihre Spezifi ka
2.2
Liquiditätsorientierte Geschäftsmodelloptimierung
2.3
Geschäftsmodellspezifi sche Liquiditätsrisiken
2.4
Frühindikatoren für Liquiditätsrisiken
3
Der Liquiditätsplan – Ermittlung des Liquiditätsbedarfs
3.1
Mittel- und langfristige Liquiditätsplanung
3.2
Die kurzfristige Liquiditätsplanung
3.3
Finanzstatus – Prüfung Zahlungsfähigkeit
4
Liquiditätsquellen und Instrumente des Liquiditätsmanagements
4.1
Working Capital Management als tragende Säule des Liquiditätsmanagements
4.1.1
Gestaltungsmöglichkeiten des Debitorenmanagements
4.1.2
Gestaltungsmöglichkeiten des Kreditorenmanagements
4.1.3
Aktive Optimierung des Working Capitals durch Warenbestandsmanagement
4.2
Das Liquiditätsbüro
4.3
Management von Avalen, Akkreditiven und Warenkreditversicherern
4.4
Liquiditätsinstrumente und alternative Finanzierungsmöglichkeiten
4.4.1
Sofortmaßnahmen zur Hebung von Liquiditätsreserven
4.4.2
Factoring und Reverse-Factoring
4.4.3
Forfaitierung
4.4.4
Leasing/Sale and Lease Back
4.4.5
Asset Backed Securities (ABS)
4.4.6
Kreditmanagement / Sicherheitensteuerung
4.4.7
Beiträge der Gesellschafter
4.4.8
Mezzanine
4.4.9
Private Equity
4.5
Praxisbeispiel: Sortimenter mit langen Vorlaufzeiten – Risikostrategien und Handelsoptionen
4.6
Liquiditätsbeschaffung in Konzerngesellschaften

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
1

Bestellen

Anrede *
Akad. Titel 
Adelstitel 
Vorname *
Name *
Unternehmen *
Position *
Land 
PLZ *
Ort *
Straße / Nr. *
Telefon *
E-Mail *
 
 
*) Pflichtfeld
 
 
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
 
Hiermit willige ich ein, dass Dr. Wieselhuber & Partner meine Daten auch dazu nutzen darf, um mich vereinzelt über aktuelle Themen zu der Arbeit von Dr. Wieselhuber & Partner zu informieren. Mein Einverständnis hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
 
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus