München, 16.07.2021

Nachhaltiger Erfolgshebel: Cashflow vor Vermögen

StaRUG und Corona sorgen aktuell für einen Paradigmenwechsel: StaRUG, weil es eine gesicherte Durchfinanzierung für zumindest 24 Monate verlangt; Corona, weil es als Katalysator überfällige Veränderungen und Transformationen beschleunigt. Damit zählt künftig transparenter Cashflow vor Vermögen. Wie sich dadurch die Verpflichtungen des Managements ändern? Dieser Frage widmete sich der W&P Workshop “Cashflow vor Vermögen” in Kooperation mit Dr. Bartels M&A Consulting sowie Dr. Matzen & Partner, an der rund 25 CFOs und CEOs teilnahmen.

„Dieser Paradigmenwechsel hat das Zeug, ein nachhaltiger Erfolgshebel für Unternehmen zu werden“, so einleitend Dr. Volkhard Emmrich, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner (W&P). Denn das Management habe jetzt die Verpflichtung, Prozesse und Strukturen unter dem Primat des Cashflows zu hinterfragen und für echte Transparenz und Agilität zu sorgen. “Jetzt ist der Zeitpunkt, um Dinge, die in 10 Jahren Konjunktur aus der Balance geraten sind, wieder zu ordnen. Gefragt sind: Klare Geschäftssegmente, sauber abgegrenzte Geschäftsmodelle, Fokussierung und Abbildung der Zukunft in Szenarien”.

“Unternehmen müssen künftig unterschiedliche Geschäftsmodelle „unter einem Dach“ darstellen. Besondere Beachtung brauchen Geschäftsmodell-bezogene Prozesse und konsistente Datenmodelle”, ergänzt Podiumsteilnehmer, Dr. Bernd-Michael Brunck, Interim-Manager, Aufsichtsrat und Beirat. Genau darin liegt aber auch eine besondere Herausforderung, weiß W&P Managing Partner Volker Riedel: “Gerade im Spannungsfeld Haftung zwischen Gesellschafter und Geschäftsführungsinteressen zeigt sich, ob ein Unternehmen wirklich führbar bleibt“.

"Der zentrale Erfolgsfaktor heißt Transparenz - und zwar von den Basisdaten weg, ohne Funktionsinseln und Excelfriedhöfe. Nur sie ermöglicht die Abbildung alternativer Optionen in echten Szenarien“, so abschließend Daniel Emmrich, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P.
 
Ihr Kontakt
Dr. Volkhard Emmrich
Managing Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Wie kann sichergestellt werden, dass die finanzielle und operative Restrukturierung zum erfolgreichen...
mehr
Mitteilung, 23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Restrukturierung im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen...
mehr
Mitteilung, 23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Finance im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie...
mehr
Restrukturierungen haben Hochkonjunktur. In einem wirtschaftlich dynamischen Umfeld sind Unternehmen...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Der CFO ist aktuell gefragt wie nie – der „Zahlenmensch“ wird nicht nur strategischer Sparringspartner, sondern auch oberster...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.