München, 26.03.2021

BIM: Strategie muss sein!

Die Relevanz von BIM (Building Information Modelling) ist in der Bau-/Bauzuliefererindustrie angekommen. Das zeigte allein die Teilnahme von rund 80 Entscheidern aus der Branche am Webinar „BIM: Strategische und operative Anwendung“, das W&P in Kooperation mit BIMobject Deutschland, BIM-Anwender Albrecht JUNG und der Branchenzeitschrift ElektroWirtschaft veranstaltete.

„Begreifen Sie BIM als Ihre Branchenzukunft und richten Sie Ihr Unternehmen konsequent darauf aus, um Ihre Zukunftsfähigkeit abzusichern“, appellierte Florian Kaiser, W&P Partner und Leiter Bau/Bauzulieferer an die Teilnehmer.
Ein zentrales Argument, sich aus Sicht des Herstellers und des Handels mit der Erarbeitung einer BIM-Strategie zu befassen, ist der Zugang zum Markt und zum Objekt. Denn wer keine adäquaten BIM-Angebote hat, wird schlichtweg nicht mehr wahrgenommen.

Auch wenn die Digitalisierung in der Bauwirtschaft erst in einigen Jahren voll sichtbar wird: Heute entscheidet sich, wer zur „BIM-Elite“ gehören wird und sich von seinen Wettbewerbern positiv differenzieren kann. Und das betrifft sämtliche Player der Wertschöpfungskette: Alle werden künftig ihre strategische Ausrichtung, die Konfiguration ihrer Geschäfts- und Erlösmodelle, ihre Strukturen und Kompetenzen sowie ihre marktseitigen Schnittstellen signifikant verändern.

Welche Punkte sie dabei auf jeden Fall beachten sollten?

Dazu mehr im aktuellen Beitrag in der Elektrowirtschaft.
 
Ihr Kontakt
Florian Kaiser
Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.