München, 19.03.2021

Zeiten im Umbruch - Finanzielle Restrukturierung 2021

Finanzbedarfe sind heute mehr denn je nur bedingt sicher abzuschätzen. Hierdurch besteht erhebliche Unsicherheit, sowohl über die eigene Geschäftsentwicklung als auch bei der Rück-führung öffentlicher Förderkredite. Banken sind restriktiver in der Vergabe von Krediten. Jetzt heißt es: Mehrgleisig fahren, denn je mehr Instrumente zur finanziellen Restrukturierung eingesetzt werden, umso höher ist auch die Erfolgswahrscheinlichkeit.

Wie ein entsprechendes Gesamtkonzept für Unternehmer, Geschäftsführer und CFOs aussehen kann? Darüber diskutierten beim W&P Netzwerk-Talk rund 100 Teilnehmer und Experten. Denn: Nur wer die nötigen finanziellen Instrumente im Detail sowie die unterschiedlichen Ansprüche aller Stakeholder versteht, kann zusammen mit den Gläubigern ein solches Konzept erstellen.

„Die Sichtweisen von Banken und Debt Fonds bei finanziellen Restrukturierungen sind dabei weit weniger unterschiedlich als man gemeinhin annehmen könnte – inwieweit der Mittelstand davon profitieren kann, muss die Praxis aber noch zeigen“, so Christian Groschupp, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P. W&P Restrukturierungsexperte Matthias Müller, sieht auf unterschiedlichen „Restrukturierungspfaden“ vor allem ein zentrales Element: „Im Spannungsfeld Gläubiger- Geschäftsführung-Gesellschafter sind aktuell transparente und neutrale Vergleichsrechnungen erfolgsentscheidend.“

Für W&P Managing Partner Volker Riedel, ist auch das Timing essenziell: „Je frühzeitiger man Restrukturierungsoptionen auslotet, desto signifikant wahrscheinlicher ist ihr Erfolg.“

In diesem Zusammenhang solle man den Ausspruch „Time is money“ wirklich wörtlich nehmen.
Zeiten im Umbruch
Finanzielle Restrukturierung 2021
 
Ihr Kontakt
Volker Riedel
Managing Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Exogene Faktoren stellen den CFO vor große Herausforderungen. Profitables Wachstum erfordert strategisch valide...
mehr
Wie kann sichergestellt werden, dass die finanzielle und operative Restrukturierung zum erfolgreichen...
mehr
Mitteilung, 23.11.2023
Was sind die angesagten Themen im Bereich Restrukturierung im Jahr 2024? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends gibt es und welchen...
mehr
Restrukturierungen haben Hochkonjunktur. In einem wirtschaftlich dynamischen Umfeld sind Unternehmen...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
Der CFO ist aktuell gefragt wie nie – der „Zahlenmensch“ wird nicht nur strategischer Sparringspartner, sondern auch oberster...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.