München, 25.11.2020

Hybridunternehmen sind erfolgreicher

Die Covid 19-Pandemie hat die Denkweise der Verbraucher verändert. Das hat nicht nur in Discount, Supermarkt und Nahversorgern zu ungeahnten Zuwächsen geführt, sondern eröffnet auch Herstellern neue strategische Gestaltungsmöglichkeiten. So kann der Einstieg in das Private­Label-Geschäft langfristig den Unternehmenswert steigern und gleichzeitig dem eindimensionalen Preiskampf mit dem Handel Grenzen setzen. Für wen und unter welchen Bedingungen die Kombination von Marken- und Private-Label-Geschäft sinnvoll ist? Dazu Dr. Johannes Berentzen in der aktuellen Lebensmittel Zeitung.

Weitere Informationen dazu auch in der Studie „Die Konsumgüterbranche im Spannungsfeld Private Label vs. Marken“ unter https://www.wieselhuber.de/KonsumgueterbrancheImSpannungsfeld
 
Ihr Kontakt
Dr. Johannes B. Berentzen
Mitglied der Geschäftsleitung
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
In den ersten Monaten dieses Jah­res musste die Möbelbranche in den meisten Segmenten einen Frequenzrückgang im...
mehr
Die Zahl der Insolvenzen vieler namhafter Unternehmen der Fashion- und Lifestylebranche hat in den letzten...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Situative Veränderungen in der deutschen Molkereibranche erfordern momentan den vollen Einsatz aller...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Aufbauend auf den Beitrag „Long-Term-Strategy 2030+“ führt W&P eine branchenübergreifende Impulsstudie im...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.