München, 17.06.2020

Maschinenbau: Digitale Transformation darf nicht länger warten!

Unternehmen mit hohem Digitalisierungsgrad in allen Unternehmensprozessen sind den Herausforderungen der Corona-Krise offenbar besser gewachsen als andere. Was können mittelständische Unternehmen des deutschen Maschinenbaus draus lernen? Wo findet man den richtigen Ansatzpunkt, sich ggf. für einen weiteren Downturn besser zu vorzubereiten?

Die wichtigsten „Angriffspunkte“ sind für Branchenexperte Dr. Peter Fey und Ralph Wiegand, Leiter Digitale Transformation, klar:
1. Komplexität reduzieren
2. Unikate Datenbestände für die gesamte Organisation nutzbar machen
3. Wertschöpfungsprozess des Kunden in den Mittelpunkt stellen

Wie das konkret aussehen kann, erklären sie im dritten Teil der exklusiven Serie „Corona Krise bewältigen“ der Branchenzeitschrift „Automationspraxis“.

Zum Beitrag: https://automationspraxis.industrie.de/news/die-corona-krise-bewaeltigen-digitalisierung/
 
Ihr Kontakt
Dr. Peter Fey
Senior Adviser
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue...
mehr
Die Maschinenbaubranche steht vor komplexen Herausforderungen: Dazu gehören unter anderem die Digitalisierung...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Im Zeichen der gedämpften Stimmung in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stellen die hohen Preise für...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.