München, 05.12.2019

Pharma/OTC: Trendometer 2020

Was sind die angesagten Themen im in der Pharma/OTC-Branche im Jahr 2020?
Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche?
Branchenexperte Jürgen Gottinger wagt eine Prognose – im Trendometer 2020.

Mittelstand: Chancen in China nutzen - IMPACT 10
China hat die 12 Mrd. Dollargrenze im Marktvolumen für OTC Produkte überschritten und ist damit nach den USA der größte OTC-Markt der Welt. Trotz der hohen Zulassungsanforderungen ist China für die Großen der Branche mit globalen Marken attraktiv. Aber auch mittelständische Unternehmen, vor allem aus dem Phytobereich, haben gute Chancen – vorausgesetzt, sie haben für ihre Arzneimittel eine ausgesprochene USP.

Homöopathie nur noch für Selbstzahler? IMPACT 8
Die Krise der Homöopahtie-Anbieter geht ins nächste Jahr. Alternative Medizin gerät noch stärker ins Kreuzfeuer, namhafte Anbieter stecken bereits in einer Krise. Zudem hat Russland ein Verbot der Homöopathie empfohlen - und wird es wohl auch umsetzen. 2020 wird ein entscheidendes Jahr für diese Industrie.

Apothekenexklusive Kosmetik mit hohen Wachstumsraten - IMPACT 7
Die Glaubwürdigkeit der Apotheke für Wirkkosmetik ist ungebrochen. „Pharmazeutische Wirkstoffe“ stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs. Auch 2020 wird die Anzahl der innovativen Neuprodukte weiter zunehmen, der Werbedruck hierfür deutlich steigen. Zudem wird das Thema „Schönheit von innen“ wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Mitteilung, 22.11.2022
Vor nicht allzu langer Zeit haben Unternehmen und Händler über Investitionen in einen eigenen Webshop diskutiert. Während damals Begriffe wie...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Kommentar, 10.05.2022
… denn ohne Ziel ist jeder Weg richtig? Den Weg als Ziel zu definieren, erscheint doch sehr fragwürdig, eher ein Alibi für Ziellosigkeit, eine...
mehr
Temporäre Schließungen von Autofabriken, Chipkrise, leergefegte Lager bei Kupfer...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.