München, 28.08.2019

Die intelligente Fabrik – lean & digital

Digitale Transformation, Industrie 4.0, IoT, Smart Factory sind in aller Munde. Extern steigen die Erwartungen an Vielfalt, Individualität und Digitalisierung und intern wird der Druck auf Schnelligkeit, Effizienz und Transparenz immer größer. Aber wie reagiert der Mittelstand auf diese Herausforderungen? Unsere Sicht ist eindeutig: Digitalisierung zum Selbstzweck kann sich der deutsche Mittelstand nicht leisten. Zielorientierte, pragmatische und leistungsverbessernde Maßnahmen hingegen schon. Deswegen ist unser Verständnis einer intelligenten Fabrik die Kombination aus Lean- und Digital-Kompetenz. Mehr hierzu in unserem aktuellen Dossier „Die intelligente Fabrik – Wir bringen Ihre Fabrik aufs nächste Level“.
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig...
mehr
In der Möbelbranche lodert es. Entfacht durch konjunkturell bedingte externe Faktoren fungieren veraltete...
mehr
Nach wie vor ist Service ein wichtiger Stabilitätsfaktor in...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
In den letzten Jahrzehnten hat die Globalisierung dazu geführt...
mehr
Was auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun hat, teilt doch eine Gemeinsamkeit: Die grundlegende Transformation von...
mehr
Kommentar, 05.07.2023
„Das Metaverse“ war DAS Hype-Thema des letzten Jahres. Analysten überboten sich in der Höhe ihrer Marktprognosen, nahezu täglich gab es...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.