München, 19.07.2019

Sommerlounge #digitalnachhaltig

Welche Chancen eröffnen uns digitale Technologien für noch mehr Nachhaltigkeit? Welche Lösungen bieten bayerische Start-ups an? Wie ist der Stand der Digitalisierung der Unternehmen in Bayern? Hierzu diskutierten gestern im Bayerischen Landtag u.a. Dr. Timo Renz, Geschäftsführer Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) mit den Staatsministerinnen für Digitalisierung in Bayern und im Bund, Judith Gerlach und Dorothee Bär.

Die politischen Rahmenbedingungen für Digitalisierung in Bayern sind zweifellos sehr gut. Gerade für den Mittelstand, der vor allem in ländlichen Regionen vertreten ist, ist es wichtig, dass diese auch ankommt. Denn für Mittelständler und Familienunternehmen unterschiedlichster Branchen ist Digitalisierung kein Selbstzweck, kein Gimmick: „Die Initiativen müssen direkt zur Verbesserung des Umsatzes oder zur Kostenreduktion beitragen“, weiß Renz. Doch das ginge nur mit einer maßgeschneiderten Digitalisierungsstrategie, mit der Kunden und ihre Bedürfnisse besser abgeholt werden.

Dass Digitalisierung in vielerlei Hinsicht auf Nachhaltigkeit einzahlen kann und sollte, unterstrichen die Staatsministerinnen für Digitales und verwiesen beispielhaft auf aktuelle Trends wie Sharing Economy, Smart Cities und eMobility.
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
„Data driven enterprise“ – „AI fi rst“ – „Real-Time decision making“ – der Buzzword-Dschungel ist...
mehr
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.