München, 19.06.2019

Erfolgstreiberbasierte Planung im Projektgeschäft

Eine Unternehmensplanung im Projektge­schäft ist oft schwierig, da sich das Geschäftsmodell deutlich von Unternehmen mit Seriengeschäft unterscheidet. Vola­tilität und Schwankungen in Auftragsein­gang, Projektgrößen und –laufzeiten machen eine stringente Abfolge von Absatz-, Erlös- und Kostenplanung fast unmöglich. Wie trotzdem eine verlässliche, nachvollziehbare und plausible Planung aufbauen, die z. B. finanzierenden Banken vorgelegt werden kann? Das erläutert Dr. Günter Lubos, Leiter Competence Center Controlling, im Controller Magazin.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Nach der insgesamt positiven Marktnachfrageentwicklung während der Corona-Zeit ist 2022 Schluss:...
mehr
Der Anstieg von Rohstoff-, Energie- und teilweise bereits Arbeitskosten schlägt sich...
mehr
Mit dem Ende der Urlaubssaison beginnen in vielen Controlling-Abteilungen die ersten Vorbereitungen auf die...
mehr
Die Absatzprognosen für den Maschinenbau sind düster: Für das Jahr 2021 rechnen die VDMA Mitglieder zwar wieder...
mehr
Kommentar, 11.12.2019
Der hohe Turbulenz-Level, die steigende Volatilität der Märkte, die zunehmende Unsicherheit über den Einfluss exogener Faktoren, etc...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.