München, 11.01.2019

Nachfolge in Familienunternehmen: Komplex und individuell

Generationenwechsel in Familienunternehmen heißt heute: Jung und Alt lernen voneinander. Zukunftsweisende Veränderungen und Innovationen passieren so auf dem Boden langjähriger Erfahrungen und sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Über die Erwartungen der Millenials, Voraussetzungen für einen gelungenen Generationswechsel und die Bedeutung der Unternehmenskultur sprachen Gustl F. Thum, Experte für Familienunternehmen bei W&P, und Antje von Dewitz, Geschäftsführerin vaude, im Magazin „simply intelligent“.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Kooperationen in der Gebäudetechnikbranche sind längst gelebte Praxis – doch ihr...
mehr
Zukunftsfähigkeit erfordert ein robustes Unternehmen, um nachhaltig erfolgreich zu...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.