München, 22.11.2018
Das traditionelle Konzept der Entwicklungshilfe ist gescheitert. Anforderungen hinsichtlich Transparenz, Effizienz, Stringenz und Compliance haben sich deutlich verschärft und die operative Verantwortung muss neu gestaltet werden. Ansatzpunkte für die erfolgreiche Transformation liefert die „Entwicklungshilfe 2.0“: Sie verändert das Geschäftsmodell von NGOs indem Partnerschaften mit Wirtschaft, Politik und Privatgesellschaften in den Vordergrund gestellt werden. Mehr von Experte Daniel Emmrich in Stiftung & Sponsoring.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
9 + 3 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Entwicklungshilfe 2.0: Die neue Rolle von NGOs