München, 03.09.2018

Familienverfassung – Ein Regelwerk für eine erfolgreiche Zukunft

Auch wenn in vielen Familienunternehmen Regelungen zur Corporate Governance existieren, zeigt die Praxis: Es fehlt der gemeinsame Wertekanon und Handlungsrahmen einer Family Governance, den die Familie in gleicher Weise interpretiert und lebt. Mit einer sog. Familienverfassung lassen sich Herausforderungen wie etwa Strategiewechsel, Nachfolge, Ausschüttungen oder Gesellschafterwechsel harmonisch und gemeinschaftlich bewältigen.
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Managing Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Wie lassen sich Organisationskosten wirksam senken, ohne die Leistungsfähigkeit zu gefährden? Wie entstehen...
mehr
Im Rahmen des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit der...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.