München, 03.09.2018
Auch wenn in vielen Familienunternehmen Regelungen zur Corporate Governance existieren, zeigt die Praxis: Es fehlt der gemeinsame Wertekanon und Handlungsrahmen einer Family Governance, den die Familie in gleicher Weise interpretiert und lebt. Mit einer sog. Familienverfassung lassen sich Herausforderungen wie etwa Strategiewechsel, Nachfolge, Ausschüttungen oder Gesellschafterwechsel harmonisch und gemeinschaftlich bewältigen.
1

Kontakt

Gustl F.
Thum
Sprecher der Geschäftsführung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
8 + 6 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Familienverfassung – Ein Regelwerk für eine erfolgreiche Zukunft