München, 28.05.2018

Geschäftsmodellinnovation durch additive Fertigung – Evolution oder Disruption?

Die additive Fertigung oder auch Additive Manufacturing (AM) setzt sich in der Produktion mit einer Vielzahl an Anwendungen durch. Sie ist integraler Bestandteil der smarten Fabrik der Zukunft – und stellt damit bestehende Marktmechaniken auf den Kopf. Klar ist: Additive Fertigung und Industrie 4.0 verstärken sich gegenseitig. Warum deshalb niemand an einer AM-zentrierten Operationsstrategie vorbeikommt, erklärt W&P Operations-Experte Oliver Rörig in der aktuellen mav.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 06.12.2023
Welche Schwerpunkte sollten 2024 im Bereich Human Resources (HR) oben auf der Agenda stehen? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends...
mehr
Die Zukunftsaussichten des Fleischersatzmarktes scheinen rosig: Während der Pro-Kopf-Verzehr...
mehr
Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig...
mehr
Nach wie vor ist Service ein wichtiger Stabilitätsfaktor in...
mehr
Ein Bauarbeiter der 1991 noch ein komplettes Haus gebaut hat, schafft dies heute in der gleichen Zeit nicht...
mehr
In den letzten Jahrzehnten hat die Globalisierung dazu geführt...
mehr
Nachhaltiges Unternehmertum ist immer auch Wandel und Veränderung. Selbstverständlich wird in...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.