München, 04.05.2018

Familienunternehmen: Junioren führen anders

Mehr als 600 000 mittelständische Unternehmen in Deutschland planen bis 2019 eine Übergabe oder den Verkauf an Nachfolger. Gerade Familiensprösslinge müssen gegen einige Hindernisse in der Nachfolge angehen.In der aktuellen Mittelstandsbeilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erläutert Gustl F. Thum, Experte für Familienunternehmen, wie ihre Verpflichtungsübernahme mit persönlichen Erwartungen kollidieren kann.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Preissteigerungen für Rohstoffe, Vorprodukte, Energie und deutlich steigende Löhne belasten aktuell die Kostenposition vieler...
mehr
Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche...
mehr
Das bisherige Paradigma preisoptimierter Beschaffung mit unbegrenzt globalisierten und performanten...
mehr
Kommentar, 22.12.2022
Wir stehen vor, oder besser, in einer Zeitenwende. Die Auslöser sind exogene Faktoren, Schocks wie Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien und politische...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Die K2022 war eindrucksvoll wie eh und je: Hier zeigte sich die Kunststoffindustrie selbstbewusst und als wichtiger Teil der...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.