München, 10.01.2018

Digitalisierung und Agilität: Erfolgsmuster für Familienunternehmen

Die Anforderungen an die Organisation von Familienunternehmen sind vor allem durch die Digitalisierung getrieben. Alle internen und externen Prozesse werden im Hinblick auf ihre Geschwindigkeit, die Zugänglichkeit der Organisation sowie im Ergebnis von einer sprunghaften Steigerung der Effizienz erfasst. Diese Entwicklung wird sich noch weiter beschleunigen. Doch was hat das für Konsequenzen? Das erläutern Jürgen Michael Gottinger und Gustl F. Thum im aktuellen Unternehmermagazin.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
„Data driven enterprise“ – „AI fi rst“ – „Real-Time decision making“ – der Buzzword-Dschungel ist...
mehr
Wie sieht die Operations-Strategie 2030 aus? Wie steht es um die ganzheitliche...
mehr
Mitteilung, 08.05.2023
Alles auf neu im Spagat zwischen „Brände löschen“ und „Transformation gestalten“? Es braucht eine strategische CEO-Agenda in...
mehr
In den hochkarätigen Beiträgen von UnternehmerInnen und einem engagierten Publikum auf dem...
mehr
Wachstum im Heimatmarkt – der in der Regel 40 bis 60 % des Umsatzes ausmacht – wird zunehmend aufwendiger, so dass die...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.