München, 17.10.2017
In nicht allzu ferner Zeit werden Menschen und Roboter autonom und ohne Grenzen in Fabriken, aber auch im öffentlichen und privaten Lebensbereich zusammenarbeiten. Doch was müssen Unternehmen mitbringen, um bei diesem Trend vorne mitzumischen? Für Dr. Frank Seeger, Mitglied der Geschäftsleitung und Dr. Dirk Artelt, Leiter Competence Center Innovationsmanagement, ist klar: Nur die intelligente Kombination der Erfolgsfaktoren Zukunftsmanagement, Technologiemanagement sowie Innovationsmarketing einerseits und die Berücksichtigung unternehmensexterner und –interner kultureller Aspekte andererseits, machen solche Technologiesprünge möglich.

Den vollständigen Beitrag aus der aktuellen Ausgabe von Digital Agenda lesen sie hier.
1

Kontakt

Stephanie
Meske
Public Relations
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
7 + 1 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Mensch-Roboter-Kollaboration: Nicht ohne Technologie- und Zukunftsmanagement!