München, 17.10.2017

Mensch-Roboter-Kollaboration: Nicht ohne Technologie- und Zukunftsmanagement!

In nicht allzu ferner Zeit werden Menschen und Roboter autonom und ohne Grenzen in Fabriken, aber auch im öffentlichen und privaten Lebensbereich zusammenarbeiten. Doch was müssen Unternehmen mitbringen, um bei diesem Trend vorne mitzumischen? Für Dr. Frank Seeger, Mitglied der Geschäftsleitung und Dr. Dirk Artelt, Leiter Competence Center Innovationsmanagement, ist klar: Nur die intelligente Kombination der Erfolgsfaktoren Zukunftsmanagement, Technologiemanagement sowie Innovationsmarketing einerseits und die Berücksichtigung unternehmensexterner und –interner kultureller Aspekte andererseits, machen solche Technologiesprünge möglich.

Den vollständigen Beitrag aus der aktuellen Ausgabe von Digital Agenda lesen sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue...
mehr
Wie lange ist das eigene Geschäftsmodell und die eigene Branche vor Disruptoren geschützt und wie hoch ist...
mehr
Mitteilung, 22.11.2022
Vor nicht allzu langer Zeit haben Unternehmen und Händler über Investitionen in einen eigenen Webshop diskutiert. Während damals Begriffe wie...
mehr
Die allgemeine Wirtschaftslage nach der Finanzkrise 2009? Stabil. Doch in der jüngeren Vergangenheit machte sich...
mehr
Aktuell denken viele Vertriebsverantwortliche beim Thema Digitalisierung des Vertriebs immer noch an Aufbau und...
mehr
Die Erfahrungen aus Kundenprojekten der letzten Jahre zeigen: Im Schnitt...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.