München, 28.09.2017

Elektrowirtschaft: Neue Geschäftsmodelle durch agiles Innovationsmanagement

Die digitale Optimierung der Wertschöpfungskette zwischen Hersteller und Handel ist in Branche sicher ein „großer Wurf“ – und doch nur ein erster Schritt in der digitalen Transformation. Vor allem das Innovationsmanagement muss für echte Geschäftsmodell-Innovationen künftig auch mal unkonventionelle Wege gehen. Inwiefern eine agile Organisation und New Business-Ansätze, wie zum Beispiel der Umgang mit Start-ups, dabei helfen, erklärt Managing Partner Johannes Spannagl im aktuellen Sonderheft der ElektroWirtschaft.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Bei der 11. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der...
mehr
Die vergangenen Monate haben gezeigt: Unsichere und volatile Zeiten stellen Unternehmen vor völlig neue...
mehr
Mitteilung, 22.11.2022
Vor nicht allzu langer Zeit haben Unternehmen und Händler über Investitionen in einen eigenen Webshop diskutiert. Während damals Begriffe wie...
mehr
Aktuell denken viele Vertriebsverantwortliche beim Thema Digitalisierung des Vertriebs immer noch an Aufbau und...
mehr
Alle Verantwortlichen in Unternehmen müssen täglich Entscheidungen treffen, müssen entsprechende...
mehr
Den digitalen Wandel erfolgreich umzusetzen, ist derzeit Aufgabe aller Unternehmen und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.