München, 28.09.2017

Elektrowirtschaft: Neue Geschäftsmodelle durch agiles Innovationsmanagement

Die digitale Optimierung der Wertschöpfungskette zwischen Hersteller und Handel ist in Branche sicher ein „großer Wurf“ – und doch nur ein erster Schritt in der digitalen Transformation. Vor allem das Innovationsmanagement muss für echte Geschäftsmodell-Innovationen künftig auch mal unkonventionelle Wege gehen. Inwiefern eine agile Organisation und New Business-Ansätze, wie zum Beispiel der Umgang mit Start-ups, dabei helfen, erklärt Managing Partner Johannes Spannagl im aktuellen Sonderheft der ElektroWirtschaft.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Kommentar, 05.07.2023
„Das Metaverse“ war DAS Hype-Thema des letzten Jahres. Analysten überboten sich in der Höhe ihrer Marktprognosen, nahezu täglich gab es...
mehr
KI wird die Welt verändern. Process Mining ist eine neue und wertvolle Technologie, die bei der End-to-End Steuerung von...
mehr
Die Elektro- und Digitalindustrie ist eine der wichtigsten Branchen für die Wettbewerbsfähigkeit und...
mehr
„Data driven enterprise“ – „AI fi rst“ – „Real-Time decision making“ – der Buzzword-Dschungel ist...
mehr
Spekulationen, inwieweit das (Industrial) Metaverse denn eines Tages relevant sein wird, sind...
mehr
Aktuell denken viele Vertriebsverantwortliche beim Thema Digitalisierung des Vertriebs immer noch an Aufbau und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.